Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gross corporate product [abbr.: GCP] [FINAN.] | Bruttoumsatz und sonstige Einnahmen | ||||||
output elasticity of revenue and spending [ECON.] | BIP-Elastizität öffentlicher Einnahmen und Ausgaben | ||||||
fiscal transfer [FINAN.] | Verteilung öffentlicher Einnahmen und Ausgaben auf die öffentlichen Körperschaften | ||||||
miscellaneous receipts pl. | sonstige Einnahmen | ||||||
public revenues [FINAN.] | öffentliche Einnahmen | ||||||
government receipts [FINAN.] | öffentliche Einnahmen | ||||||
public revenue [FINAN.] | öffentliche Einnahmen | ||||||
public revenues quota [FINAN.] | öffentliche Einnahmequote | ||||||
control and binder cubicle [TECH.] | der Steuer- und Klemmschrank | ||||||
breach of the peace [LAW] | Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung | ||||||
HarmonizedAE Commodity Description and Coding System [POL.] HarmonisedBE / HarmonizedBE Commodity Description and Coding System [POL.] | Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung der Waren [EU] | ||||||
bulk power energy curtailment index [TECH.] | Index der nicht gelieferten Energie des Erzeugungs- und Übertragungssystems | ||||||
I&C equipment [TECH.] | die Steuer- und Regeleinrichtungen | ||||||
system pressure regulator [TECH.] | der Systemdruckregler |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
oeffentlichen | |||||||
öffentlich (Adjective) | |||||||
sonstigen | |||||||
sonstig (Adjective) | |||||||
einnahmen | |||||||
die Einnahme (Noun) | |||||||
einnehmen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
at public expense | zulasten (or: zu Lasten) der öffentlichen Kassen | ||||||
intrasystem adj. | innerhalb des Systems | ||||||
public adj. | öffentlich | ||||||
official adj. | öffentlich | ||||||
aboveground (Amer.) adj. | öffentlich | ||||||
in public | öffentlich | ||||||
other adj. | sonstig | ||||||
sundry - used attributively adj. | sonstig | ||||||
other adj. | sonstige | ||||||
miscellaneous adj. | sonstige | ||||||
miscellaneous adj. | sonstiges | ||||||
and others [abbr.: et al.] | und andere [abbr.: et al.] | ||||||
system-resident adj. | im System abgespeichert |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nonary | mathematisches System, das auf der Zahl neun basiert | ||||||
Continuous Linked Settlement [abbr.: CLS] [FINAN.] | privatwirtschaftliches, globales System zur Abwicklung und Verrechnung von Devisenhandelstransaktionen [Banking] | ||||||
key worker | jemand, der im öffentlichen Sektor arbeitet | ||||||
National Association of Securities Dealers Automated Quotation [abbr.: NASDAQ, Nasdaq] [FINAN.] | automatisiertes Kursnotierungssystem der Vereinigung der US-Wertpapierhändler | ||||||
litterbug [coll.] | jemand, der öffentliche Plätze mit Abfall verschandelt | ||||||
recordable instrument [ADMIN.] | Urkunde, die in ein öffentliches Register aufgenommen werden kann | ||||||
rogue state | unvorhersehbar agierendes verbrecherisches System |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
and conj. | und [abbr.: u.] | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
systemic adj. | System... | ||||||
et alii [abbr.: et al.] | und andere [abbr.: u. a.] | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso pron. archaic | jeder der | ||||||
albeit conj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit conj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this conj. | ungeachtet dessen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [coll.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [coll.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien |
Advertising
Grammar |
---|
Der Gebrauch der Demonstrativpronomen und Demonstrativartikel Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Der Satzgliedbau • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Wenn in → mehrteiligen Wortgruppen identische Satzgliedteile stehen, müssen sie oft nur einmal genannt werden. |
Advertising