3.6.3.3.9 Adversativsatz Adversativsätze sind → Adverbialsätze, die zwei Geschehen einander gegenüberstellen bzw. entgegensetzen. Dabei ist es relativ unwichtig, welches Geschehen im Adversativsatz und welches Geschehen im Hauptsatz steht. BeispieleWährend es gestern noch geregnet hat, scheint heute die Sonne.Die einen spielten draußen, indes(sen) es die anderen vorzogen, im Haus zu bleiben.Form Ein Adversativsatz ist ein → eingeleiteter Nebensatz. Einleitewort ist eine unterordnende → adversative Konjunktion. Konjunktion: während, wohingegen, indessen, indesBeispieleWährend es gestern noch geregnet hat, scheint heute die Sonne.Gestern hat es noch geregnet, während heute die Sonne scheint.Er ist blond, wohingegen seine Schwester beinahe schwarzhaarig ist.Korrelat: unüblich Die nur im gehobenen Sprachgebrauch üblichen Konjunktionen indessen und indes haben die gleiche Bedeutung.