Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

3.6.3.3 Adverbialsatz

 
Adverbialsätze sind Nebensätze, die im übergeordneten Satz die Funktion einer → Adverbialbestimmung haben. Sie bestimmen den im übergeordneten Satz ausgedrückten Sachverhalt näher.
 
Bei der Verbindung zwischen einem übergeordneten Satz und einem Adverbialsatz werden die beiden Teilsätze in einen bestimmten Bedeutungszusammenhang gebracht.
Beispiel
Hauptsatz: Der Hund bellt,
Nebensatz: weil er angebunden ist.
Zusammenhang: kausal, Angabe des Grundes

Die folgenden Arten von Adverbialsätzen kommen vor:
• Mit unterordnender Konjunktion eingeleiteter Nebensatz

3.6.3.3.1 Temporalsatz
Beispiel
Das Haus ist abgebrannt, während sie im Kino waren.
Beispiel
Bleib, wo du bist!
Beispiel
Er beleidigte sie, indem er sie negierte.
Beispiel
Sie spielen im Haus, weil es regnet.
Beispiel
Du wirst bald wieder gesund sein, wenn du gut für dich sorgst.
Beispiel
Er ging schwimmen, obwohl er eine leichte Grippe hatte.
Beispiel
Er hatte die Grippe, sodass er das Treffen absagen musste.
Beispiel
Ich schreibe alles auf, damit ich es nicht vergesse.
Beispiel
Heute scheint die Sonne, während es gestern geregnet hat.
• Mit Infinitivkonstruktion eingeleitete Infinitivkonstruktion

3.6.3.3.3 Modalsatz
Beispiel
Sie schlichen aus dem Zimmer, ohne ein Geräusch zu machen.
Beispiel
Sie war zu beschäftigt, um Kunden zu empfangen.
Beispiel
Ich schreibe alles auf, um es nicht zu vergessen.
• Partizipialkonstruktion

Siehe: → 3.6.2.4.b Funktion und Bedeutung

3.6.3.3.a Das Korrelat

 
Durch unterordnende Konjunktionen eingeleitete Adverbialsätze und Infinitivkonstruktionen können im Hauptsatz durch ein Korrelat vertreten sein.
Beispiele
Wir kamen (dann) in der Stadt an, als es hell wurde.
Wir suchten (deshalb) ein Restaurant, weil wir Hunger hatten.
Welche Korrelate möglich sind, wird bei der Beschreibung der einzelnen Adverbialsatzarten erläutert.

 
Partizipialkonstruktionen haben als Adverbialsätze kein Korrelat im Hauptsatz.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs deutsche Grammatik