Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

3.6.3.3.5 Bedingungssatz

 
Bedingungssätze sind → Adverbialsätze, die eine Bedingung oder Voraussetzung formulieren.
Beispiele
Falls euer Zug verspätet ist, werden wir im Restaurant auf euch warten.
Du wirst bald wieder gesund sein, wenn du gut für dich sorgst.
Die Therapie sollte auch die Familie einbeziehen, sofern das möglich ist.
Errätst du die Zahlen richtig, gewinnst du den Hauptpreis.
Form
 
Ein Bedingungssatz ist ein → eingeleiteter Nebensatz, der durch eine → konditionale Konjunktion eingeleitet wird, oder ein → uneingeleiteter Nebensatz.
Konjunktion: wenn, falls, sofern
Beispiele
Falls dein Zug verspätet ist, (so/dann) werden wir im Restaurant auf dich warten.
Die Party findet im Garten statt, wenn die Wetterverhältnisse es zulassen.
Sofern ihr mir zugehört habt, wisst ihr, was ihr tun müsst.
Korrelat: fakultativ so, dann
Uneingeleiteter Bedingungssatz
 
Bedingungssätze können ohne Bedeutungsunterschied auch ohne Konjunktion gebildet werden. Diese uneingeleiteten Bedingungssätze können nur vor dem Hauptsatz stehen.
Beispiele
Ist dein Zug verspätet, (so/dann) werden wir im Restaurant auf dich warten.
Lassen die Wetterverhältnisse es zu, (so/dann) findet die Party im Garten statt.
Korrelat: fakultativ so, dann

Zur Bildung uneingeleiteter Bedingungssätze siehe unter:
3.6.2.2.b Uneingeleiteter Bedingungssatz
Irrealer Bedingungssatz mit Konjunktiv
Beispiele
Die Party fände im Garten statt, wenn es nicht regnen würde.
Hättest du die Zahlen richtig erraten, (dann) hättest du den Hauptpreis gewonnen.
Für mehr Informationen zum irrealen Bedingungssatz siehe:
1.3.2.4.2.2 Der irreale Bedingungssatz (Der irreale Konditionalsatz)
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs deutsche Grammatik