Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rest | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| rest | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| rest | die Erholung Pl. | ||||||
| rest | die Auflage Pl.: die Auflagen | ||||||
| rest | die Rast Pl.: die Rasten | ||||||
| rest | die Stütze Pl.: die Stützen | ||||||
| rest | die Pause Pl.: die Pausen | ||||||
| rest | die Gabel Pl.: die Gabeln | ||||||
| rest | der Rechnungssaldo Pl.: die Rechnungssaldos/die Rechnungssalden/die Rechnungssaldi | ||||||
| rest | die Reserve Pl.: die Reserven | ||||||
| rest | der Restbestand Pl.: die Restbestände | ||||||
| rest | der Überrest Pl.: die Überreste | ||||||
| remainder auch [MATH.] | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| remnant | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| much-needed Adj. | dringend gebraucht | ||||||
| the rest | die restlichen | ||||||
| at rest | in Ruhe | ||||||
| at rest | im Ruhezustand | ||||||
| at rest | ruhend | ||||||
| at-rest Adj. | Leerlauf... | ||||||
| at-rest Adj. | im Leerlauf | ||||||
| divisible without remainder [MATH.] | ohne Rest teilbar | ||||||
| vestigial Adj. - small remnant | letzter Rest | ||||||
| and all the rest of it | und so weiter und so fort | ||||||
| strawy Adj. | voll Pflanzenresten | ||||||
| in need of a rest | erholungsbedürftig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| residual Adj. | Rest... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and the rest - used at the end of a statement to indicate that something is an understatement [ugs.] [hum.] (Brit.) | das ist noch untertrieben | ||||||
| and the rest - used at the end of a statement to indicate that something is an understatement [ugs.] [hum.] (Brit.) | das reicht noch nicht | ||||||
| rest in peace [Abk.: RIP] | Ruhe in Frieden | ||||||
| Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
| to rest one's mind | abschalten | schaltete ab, abgeschaltet | - gedanklich entspannen | ||||||
| Give it a rest! | Hör doch auf! | ||||||
| Take a rest! | Mach mal Pause! | ||||||
| to rest on one's laurels [fig.] | sichAkk. auf seinen Lorbeeren ausruhen [fig.] | ||||||
| may he rest in peace | möge er in Frieden ruhen | ||||||
| may he rest in peace | er ruhe in Frieden | ||||||
| I rest my case | meine Worte | ||||||
| Enjoy the rest of your weekend! | Ein schönes Restwochenende! | ||||||
| May God rest his soul. | Gott hab' ihn selig. | ||||||
| to be head and shoulders above the rest | den anderen haushoch überlegen sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the rest of the money | das restliche Geld | ||||||
| the rest of the money | der Rest des Geldes | ||||||
| the rest of the money | das übrige Geld | ||||||
| and all the rest of them | und alle anderen | ||||||
| I need some rest badly. | Ich habe Ruhe dringend nötig. | ||||||
| He broke away from the rest of the field. | Er hängte das ganze Feld ab. | ||||||
| all the rest of the books | alle übrigen Bücher | ||||||
| all the rest of the money | das ganze übrige Geld | ||||||
| Can I owe you the rest? | Kann ich dir den Rest schuldig bleiben? | ||||||
| He was as drunk as the rest of them. | Er war so betrunken wie die Übrigen. | ||||||
| He will not rest until he discovers the truth. | Er wird nicht ruhen, bis er die Wahrheit gefunden hat. | ||||||
| I need a rest. | Ich brauche Urlaub. | ||||||
| I need a rest. | Ich muss mich ausruhen. | ||||||
| You go off and the rest of us will wait here. | Ihr geht, und der Rest von uns wartet hier. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'Much' Much (= viel) wird in folgenden Fällen verwendet:• in verneinten Sätzen• in Fragesätzen• nach very, so, that, too, as und how • vor einem nicht zählbaren Substantiv |
| Weitere Pronomen („some“, „any“, „much“, „many“ usw.) Eine Reihe weiterer englischer Pronomen wird von verschiedenen Grammatikschulen sehr unterschiedlich bezeichnet: unbestimmte Pronomen, determiners, quantifiers, qualifiers und Ähnl… |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| Prädikative Stellung In prädikativer Stellung (nach einem Verb) werdencompound adjectives meist ohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung






