Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| suppression | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
| depression | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
| oppression | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
| repression | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
| elimination | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
| rejection | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
| inhibition | die Inhibierung Pl.: die Inhibierungen | ||||||
| Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
| lysis [MED.] | die Lysis auch: Lyse Pl.: die Lysen wiss.: Lysis - allmähliches Abklingen eines Krankheitsgeschehens | ||||||
| lysis [BIOL.] | die Lysis auch: Lyse Pl.: die Lysen - Auflösung von Zellen (Bakterien, Blutkörperchen) nach Zerstörung der Zellmembran durch Lysine | ||||||
| blackout auch: black-out [TECH.] | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
| blanking [TECH.] | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
| single [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer - Bootsgattung [Rudern] | ||||||
| single sculls [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer [Rudern] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
| or something [ugs.] | oder was | ||||||
| some other time | ein andermal Adv. | ||||||
| somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
| a smidge | ein bisschen | ||||||
| a mite | ein bisschen | ||||||
| a smattering of sth. | ein bisschen | ||||||
| mildly Adv. | ein bisschen | ||||||
| slightly Adv. | ein bisschen | ||||||
| somewhat Adv. | ein wenig | ||||||
| a bit | ein wenig | ||||||
| a tad [ugs.] | ein bisschen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all or nothing | alles oder nichts | ||||||
| first things first | eins nach dem anderen | ||||||
| Touché. | Eins zu null für dich. | ||||||
| to get it in the neck [ugs.] | eins aufs Dach kriegen [ugs.] | ||||||
| to catch hell (from so.) [ugs.] [fig.] | (von jmdm.) eins aufs Dach kriegen | ||||||
| a lot of | eine Menge | ||||||
| a good deal | eine Menge | ||||||
| a slew of | eine Menge | ||||||
| a while | eine Weile | ||||||
| a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| a pair of | ein Paar | ||||||
| a handful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Austastung, Unterdrücken, Beengung, Niederhaltung, Filmriss, Verdrängung, Rückweisung, Schwarztastung, Dunkeltastung, Eliminierung, Formschneiden, Bedrückung, Repression, Austasten, Blackout, Herunterdrücken, Ausschussartikel, Niederhalten, Elimination, Black-out | |
Grammatik |
|---|
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Bezeichnung einer Einschränkung Bestimmte Adjektive werden mit einer Ergänzung gebraucht. |
| Adjektive mit einer Ergänzung Wohin geht ihr? |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
Werbung






