Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ziehen | |||||||
| zeihen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| to be alert (to sth.) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
| to be on one's guard (against so. (oder: sth.)) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
| hats off to so. | Hut ab vor jmdm. | ||||||
| to look out for so. (oder: sth.) | vor jmdm./etw. auf der Hut sein | ||||||
| to draw the short straw | den Kürzeren ziehen | ||||||
| to pull the plug [ugs.] [fig.] | den Stecker ziehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to make fun of so. | made, made | | jmdn. durch den Kakao ziehen [fig.] | ||||||
| to roast so. | roasted, roasted | (Amer.) [fig.] | jmdn. durch den Kakao ziehen [fig.] | ||||||
| to take the mickey out of so. (Brit.) [ugs.] | jmdn. durch den Kakao ziehen [fig.] | ||||||
| to slate so. (oder: sth.) | slated, slated | - criticise severely, esp. in a review (Brit.) [ugs.] | jmdn./etw. durch den Kakao ziehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. über den Tisch ziehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| Kudos to Jack! | Hut ab vor Jack! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foothook [SPORT] | aktives Ziehen über den Fuß [Bergsport] | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| hut | die Hütte Pl.: die Hütten | ||||||
| hut | die Baracke Pl.: die Baracken | ||||||
| hut | die Bude Pl.: die Buden | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| extraction | das Ziehen kein Pl. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I got the hat as a hand-me-down from my aunt. | Den Hut habe ich von meiner Tante geerbt. [hum.] | ||||||
| It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
| They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. | ||||||
| can draw for the difference | kann auf den Unterschiedsbetrag ziehen | ||||||
| I prefer wine to beer. | Ich ziehe Wein Bier vor. | ||||||
| Keep your powder dry! | Sei auf der Hut! | ||||||
| Be on your guard. | Seien Sie auf der Hut. | ||||||
| What's his game? | Was hat er vor? | ||||||
| before June 10 | vor dem 10. Juni | ||||||
| You have to take a ticket and wait. | Sie müssen eine Nummer ziehen und warten | ||||||
| I'll leave at quarter to. | Ich fahre um viertel vor hier los. | ||||||
| 30 days prior to entry | 30 Tage vor der Einfuhr | ||||||
| It seems to me | Es kommt mir vor | ||||||
| He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
| an hour/a day/a year ago | vor einer Stunde/einem Tag/einem Jahr | ||||||
| ahead Adv. | vor | ||||||
| hatted Adj. | mit Hut - nachgestellt | ||||||
| on guard | auf der Hut | ||||||
| alertly Adv. | auf der Hut | ||||||
| cautious Adj. | auf der Hut | ||||||
| especially Adv. | vor allem | ||||||
| primarily Adv. | vor allem | ||||||
| particularly Adv. | vor allem | ||||||
| mainly Adv. | vor allem | ||||||
| most notably | vor allem | ||||||
| first of all | vor allem | ||||||
| chiefly Adv. | vor allem | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| ahead of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| in the presence of | vor Präp. +Dat. | ||||||
| in the eyes of | vor Präp. +Dat. | ||||||
| outside Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| previous to | vor Präp. +Dat. | ||||||
| against Präp. | vor Präp. +Dat. - vor dem Hintergrund | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| zerren, fördern, heraufziehen, hochwinden, Ziehverfahren, hochfördern, aufziehen, winden, hochheben, heben, Zug, Ausziehen, Förderung, dehnen, entrohren, anholen, ausziehen, herausziehen, hochziehen, lüften | |
Grammatik |
|---|
| vor vor + Abend |
| vor vor + bestraft |
| vor vor + bestellen |
| Zeit vor Grund vor Ort vor Art und Weise Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… |
Werbung






