| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plan | |||||||
| planen (Verb) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
| to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
| to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
| to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
| high potential to bioaccumulate [UMWELT] | hohes Bioakkumulationspotenzial | ||||||
| explanatory statement to accompany the binding land-use plan | Begründung zum Bebauungsplan [Raumplanung] | ||||||
| preliminary stages leading to preparation of a land-use plan | Vorarbeiten zur Aufstellung eines Bauleitplanes [Raumplanung] | ||||||
| plans and measures relevant to regional planning | raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen [Raumplanung] | ||||||
| expenses relating to pension plans and employee benefits [FINAN.] | Aufwendungen für Altersversorgung | ||||||
| plan | der Plan Pl.: die Pläne | ||||||
| plan | der Entwurf Pl.: die Entwürfe | ||||||
| potential auch [MATH.][TECH.] | das Potenzial auch: Potential Pl.: die Potenziale, die Potentiale | ||||||
| potential | die Möglichkeit Pl.: die Möglichkeiten | ||||||
| schedule | der Plan Pl.: die Pläne | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| according to plan | planmäßig | ||||||
| according to plan | plangemäß | ||||||
| according to plan | plangerecht | ||||||
| potential Adj. | möglich | ||||||
| potential Adj. | potenzial auch: potential | ||||||
| potential Adj. | eventuell [Abk.: evtl.] | ||||||
| potential Adj. | potenziell auch: potentiell | ||||||
| square - level Adj. | plan | ||||||
| planar Adj. | plan | ||||||
| plane Adj. | plan | ||||||
| according to schedule | nach Plan | ||||||
| on schedule | nach Plan | ||||||
| as scheduled | nach Plan | ||||||
| potential Adj. [TECH.] | unabbauwürdig - Vorratsklasse [Bergbau] | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| decision to adopt an urban land use plan [UMWELT] | der Planfestsetzungsbeschluss | ||||||
| decision to draw up an urban land use plan [UMWELT] | der Planaufstellungsbeschluss | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to follow through with a plan | einen Plan durchziehen | ||||||
| to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| dunno | kein Plan | ||||||
| a potential hit | ein hitverdächtiges Lied | ||||||
| to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
| a well thought-out plan | ein wohldurchdachter (auch: wohl durchdachter) Plan | ||||||
| to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
| to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
| Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| his bride-to-be | seine zukünftige Braut | ||||||
| plans are afoot | Pläne werden geschmiedet | ||||||
| That doesn't suit my plans. | Das passt mir nicht in den Kram. | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Should you like to realizeAE a big profit ... Should you like to realiseBE / realizeBE a big profit ... | Wenn Sie großen Gewinn erzielen wollen ... | ||||||
| according to plan | dem Plan folgend | ||||||
| The plan failed. | Der Plan scheiterte. | ||||||
| will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
| I hope you'll back my plan. | Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. | ||||||
| a certain territorial or substantive section of the plan | ein räumlicher oder sachlicher Teilbereich | ||||||
| I like the sound of your plan. | Ich finde, dein Plan hört sichAkk. gut an. | ||||||
| I like the sound of your plan. | Ich finde, Ihr Plan hört sichAkk. gut an. | ||||||
| You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
| for four people you should plan on about two pounds of meat [KULIN.] | für vier Personen rechnet man mit ca. zwei Pfund Fleisch | ||||||
| I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
| Do you have any plans for your summer holidays? (Brit.) | Hast du schon Pläne für den Sommerurlaub? | ||||||
| We are planning a fair. | Wir planen eine Messe. | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
| to somebody | wem [ugs.] - jemandem | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| potentially, potentiality | Stromspannung, Elektropotenzial, Leistungsvermögen, potenziell, potenzial, potentiell, Badspannung, Elektropotential, Voltzahl, Potenzial | 
| Grammatik | 
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. | 
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): | 
| Stammprinzip Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… | 
| Nebenordnende Konjunktionen Bei einigen englischen Wendungen wird der bestimmte Artikel verwendet, bei denen dies bei der deutschen Entsprechung nicht der Fall ist. | 
Werbung







