Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hörner | |||||||
| das Horn (Substantiv) | |||||||
| setzte | |||||||
| sich setzen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| sich setzen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich setzen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| setzen (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go for broke | alles auf eine Karte setzen [ugs.] | ||||||
| to get one's head down (Brit.) [ugs.] [fig.] - concentrate on sth. | sichAkk. auf den Hosenboden setzen [ugs.] - um zu lernen | ||||||
| to put all one's eggs in one basket [fig.] | alles auf eine Karte setzen [fig.] | ||||||
| to sit oneself down | sichAkk. auf seine vier Buchstaben setzen [ugs.] [hum.] | ||||||
| Don't put all your eggs in one basket. | Setz nicht alles auf eine Karte! | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
| to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
| goodbye auch: good-bye | auf Wiederschauen (Österr.; Südostdt.) | ||||||
| Bye! auch: By! | Auf Wiederschauen! (Österr.; Südostdt.) | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I put all my eggs in one basket. | Ich setze alles auf eine Karte. | ||||||
| Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
| He settled down to work. | Er setzte sichAkk. an die Arbeit. | ||||||
| at my cost | auf meine Kosten | ||||||
| in her own way | auf ihre Art | ||||||
| He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
| That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
| sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
| He surrenders. | Er gibt auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
| They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him.  | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
| I carried my point. | Ich setzte meinen Willen durch. | ||||||
| he blithely ignored the problem | er setzte sichAkk. ungeniert über das Problem hinweg | ||||||
| historical accident in | geschichtliches Einwirken auf | ||||||
| please contact | bitte nimm Kontakt auf | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
| at half height | auf halber Höhe | ||||||
| fit to be tied [ugs.] | auf hundertachtzig [ugs.] | ||||||
| fixated (on) Adj. | fixiert (auf) | ||||||
| applicable to | übertragbar auf +Akk. | ||||||
| adapted from sth. | basierend auf +Akk. | ||||||
| based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
| intent on Adj. | bedacht auf +Akk. | ||||||
| limited to Adj. | beschränkt auf +Akk. | ||||||
| emulous of Adj. | eifersüchtig auf +Akk. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| iliac horns Pl. [MED.] | die Beckenhörner | ||||||
| pelvic horns [ANAT.] | die Beckenhörner | ||||||
| horn auch [GEOL.][MUS.][ZOOL.] | das Horn Pl.: die Hörner | ||||||
| beak | das Horn Pl.: die Hörner | ||||||
| goose egg - swelling [fig.] | das Horn Pl.: die Hörner - Beule am Kopf | ||||||
| bugle [MUS.] | das Horn Pl.: die Hörner | ||||||
| flange [TECH.] | das Horn Pl.: die Hörner | ||||||
| bumper guard [TECH.] | das Horn Pl.: die Hörner | ||||||
| clamp [TECH.] | das Horn Pl.: die Hörner | ||||||
| Horn of Africa [GEOG.] | Horn von Afrika Pl.: die Hörner | ||||||
| hooter (Brit.) veraltend | das Horn Pl.: die Hörner | ||||||
| monument | das Horn Pl.: die Hörner | ||||||
| horn peak | das Horn Pl.: die Hörner | ||||||
| monumental peak | das Horn Pl.: die Hörner | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
| it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
|  auf auf + bieten  | 
|  auf auf + Preis  | 
| Possessivpronomen auf 'ig' mein + ig  | 
| Adverb auf „-ly“ Compound adjectives aus Adverb auf-ly + Past Participle / Present Participlewerden in der Regel auch vor dem Substantivohne Bindestrichgeschrieben.  | 
Werbung






