Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to accept part of the blame | einen Teil der Schuld auf sichAkk. nehmen | ||||||
to accept in part payment | als Teilzahlung annehmen | nahm an, angenommen | | ||||||
to accept sth. in part exchange (auch: part-exchange) | etw.Akk. in Zahlung nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to accept the consequences | accepted, accepted | | die Konsequenzen tragen | ||||||
to accept the consequences | accepted, accepted | | die Konsequenzen tragen müssen | ||||||
to accept the costs | die Kosten übernehmen | ||||||
to accept the terms | die Bedingungen annehmen | ||||||
to accept the facts | accepted, accepted | | die Tatsachen akzeptieren | ||||||
to accept the inevitable | accepted, accepted | | sichAkk. dem Unvermeidlichen beugen | ||||||
to accept the inevitable | accepted, accepted | | das Unvermeidliche akzeptieren | akzeptierte, akzeptiert | | ||||||
to accept the results | das Ergebnis akzeptieren | akzeptierte, akzeptiert | | ||||||
to accept the tender | den Zuschlag erteilen | erteilte, erteilt | | ||||||
to bear the blame | die Schuld tragen | ||||||
to bear the blame | schuld sein | war, gewesen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
Law of Proof of Substantial Conditions Applicable to the Employment Relationship | das Nachweisgesetz Pl.: die Nachweisgesetze [Abk.: NachweisG] | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" | ||||||
Commission for the Evaluation of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Kommission "Bewertung wassergefährdender Stoffe" | ||||||
Protocol relating to the Madrid Agreement concerning the international registration of marks [POL.] | Protokoll zum Madrider Markenabkommen | ||||||
European Association for the Conservation of Energy [Abk.: EuroACE] | Europäische Vereinigung für das Einsparen von Energie | ||||||
National Association for the Advancement of Colored People [Abk.: NAACP] | Vereinigung zur Förderung und Unterstützung Farbiger in den USA | ||||||
Research Center in Spatial Economics at the University of Fribourg [Abk.: CRESUF] | Forschungsstelle für Raumwirtschaft der Universität Freiburg [Abk.: FRUF] | ||||||
International Convention for the safety of life at sea [Abk.: SOLAS] | Internationales Übereinkommen zum Schutz menschlichen Lebens auf See | ||||||
Committee of the Regions [Abk.: CoR] [ADMIN.] | Ausschuss der Regionen [Abk.: AdR] | ||||||
Democratic Republic of the Congo [Abk.: DRC] [GEOG.] | die Demokratische Republik Kongo [Abk.: DRK] - Hauptstadt Kinshasa | ||||||
Democratic Republic of the Congo [Abk.: DRC] [GEOG.] | der Kongo kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
state-of-the-art Adj. | hypermodern | ||||||
state-of-the-art Adj. | modernster | modernste | modernstes | ||||||
state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik | ||||||
spur-of-the-moment Adj. | spontan | ||||||
out-of-the-way Adj. | abgelegen | ||||||
out-of-the-way Adj. | einsam | ||||||
out-of-the-way Adj. | ungewöhnlich - Fakten | ||||||
out-of-the-way Adj. | wenig bekannt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
natural part of the landscape | etwas Alltägliches | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
Prudence is the better part of valor.AE Prudence is the better part of valour.BE | Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. | ||||||
quotation free of cost to us and without any commitment on our part | unverbindliches, kostenloses Angebot | ||||||
Discretion is the better part of valor.AE Discretion is the better part of valour.BE | Vorsicht ist besser als Nachsicht. | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
to accept so. (oder: sth.) warts and all | jmdn./etw. akzeptieren, wie er (oder: es) ist | ||||||
to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | | ||||||
part and parcel | ein wesentlicher Bestandteil | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the part of | seitens Präp. +Gen. | ||||||
on the part of | vonseiten auch: von Seiten Präp. +Gen. | ||||||
on the part of | aufseiten auch: auf Seiten Präp. +Gen. | ||||||
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
approve |
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
Werbung