| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
| Federal Department for Media Harmful to Young Persons [ADMIN.] | Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien Pl.: die Bundesprüfstellen [Abk.: BPjM] | ||||||
| Commission for the Evaluation of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Kommission "Bewertung wassergefährdender Stoffe" | ||||||
| facilities for applied research | Infrastruktur im Bereich der angewandten Forschung | ||||||
| release rates applied for [TECH.] | der Antragswert Pl.: die Antragswerte | ||||||
| interest rate to be applied [FINAN.] | die Zinshöhe Pl.: die Zinshöhen | ||||||
| interest rate to be applied [FINAN.] | anzuwendender Zinssatz | ||||||
| specifications to be applied [TECH.] | anzuwendende Spezifikationen [Hebetechnik] | ||||||
| tension applied to the wire [TECH.] | auf den Draht aufgebrachte Spannung [Hebetechnik] | ||||||
| fixed rate of depreciation applied for tax purposes [FINAN.] | steuerlicher Pauschal-Abschreibungssatz [Steuerwesen] | ||||||
| naturalizationAE naturalisationBE / naturalizationBE | die Etablierung Pl. | ||||||
| naturalizationAE [POL.] naturalisationBE / naturalizationBE [POL.] | die Einbürgerung Pl.: die Einbürgerungen | ||||||
| naturalizationAE [POL.] naturalisationBE / naturalizationBE [POL.] | die Naturalisation Pl.: die Naturalisationen | ||||||
| naturalizationAE [POL.] naturalisationBE / naturalizationBE [POL.] | die Naturalisierung Pl.: die Naturalisierungen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for references you may apply to | wegen Referenzen wenden Sie sichAkk. bitte an | ||||||
| which apply to the collateral | die sichAkk. auf die Sicherheiten beziehen | ||||||
| which apply to the repayments [FINAN.] | die sichAkk. auf die Rückzahlungen beziehen | ||||||
| Apply to the tourist association. | Wenden Sie sichAkk. an den Fremdenverkehrsverband. | ||||||
| does not apply to | gilt nicht für | ||||||
| this regulation does apply to | diese Vorschrift gilt für | ||||||
| this does not apply to you | das gilt nicht für dich | ||||||
| We will apply for exhibition space. | Wir werden uns um eine Fläche bewerben. | ||||||
| these articles apply to | diese Artikel gelten für | ||||||
| He applied for the job. | Er bewarb sichAkk. um die Stelle. | ||||||
| That applies to you too. | Das gilt auch für Sie. | ||||||
| applies analogously to all similar cases | gilt sinngemäß für alle ähnlichen Situationen | ||||||
| this applies to all collections | dies gilt für alle Inkassi | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| easy to apply | leicht anwendbar | ||||||
| for it | dafür Adv. | ||||||
| for it | dazu Adv. | ||||||
| for you | deinetwillen Adv. | ||||||
| to it | dazu Adv. | ||||||
| to go | to go | ||||||
| for nonadviceAE for non-adviceBE | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
| up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| up-to-date Adj. | modern | ||||||
| for-profit Adj. | gewinnorientiert | ||||||
| to-be Adj. | in spe | ||||||
| to-be Adj. | zukünftig | ||||||
| uncalled-for Adj. | unangebracht | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
| to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.Akk.) geben [fig.] | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| to go for a burton | flöten gehen [fig.] | ||||||
| to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles dafür geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
| to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles darum geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
| to give so. a dressing-down (for sth.) | jmdn. (für etw.Akk.) abkanzeln [ugs.] [fig.] | ||||||
| to give so. what-for [ugs.] | jmdn. verkloppen | verkloppte, verkloppt | [ugs.] - verprügeln | ||||||
| apply accordingly | entsprechend anzuwenden | ||||||
| to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
| to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| naturalisation, ecesis | |
| Grammatik | 
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. | 
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. | 
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… | 
| Nebenordnende Konjunktionen Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… | 
Werbung







