Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| made for export | für den Export bestimmt | ||||||
| designed to be sth. | für etw.Akk. vorgesehen | ||||||
| intended Adj. | vorgesehen | ||||||
| designated Adj. | vorgesehen | ||||||
| scheduled Adj. | vorgesehen | ||||||
| destined Adj. | vorgesehen | ||||||
| provided Adj. | vorgesehen | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| export-oriented Adj. | exportorientiert | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vorgesehen | |||||||
| sich vorsehen (Akkusativ-sich, abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| vorsehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| intended only for use in the US | nur für den Gebrauch in den USA vorgesehen | ||||||
| for the export of the goods | für den Export der Ware | ||||||
| prescribed in the regulations | in den Bestimmungen vorgesehen | ||||||
| acceptable to the buyer | für den Käufer akzeptabel | ||||||
| acceptable to the seller | für den Verkäufer akzeptabel | ||||||
| required for the operation | für den Vorgang erforderlich | ||||||
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| are effective | sind vorgesehen | ||||||
| the price as provided in the contract | der Preis wie im Vertrag vorgesehen | ||||||
| as provided in the agreement | wie in der Vereinbarung vorgesehen | ||||||
| provided in the contract | im Vertrag vorgesehen | ||||||
| contemplated in article 1 | vorgesehen in Artikel 1 | ||||||
| provided for in article A.3 | in Artikel A.3 vorgesehen | ||||||
| as provided in the contract | wie im Vertrag vorgesehen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| surplus line [VERSICH.] | für Rückversicherer vorgesehene Versicherungssumme | ||||||
| export [KOMM.] | der Export Pl.: die Exporte | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| international lager | das Export Pl.: die Exporte | ||||||
| bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
| bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
| robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
| for export to ... [KOMM.] | zur Ausfuhr nach ... | ||||||
| provision is made for | es ist vorgesehen | ||||||
| to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
| what kind of | was für | ||||||
| What a ... | Was für ein ... | ||||||
| with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
| for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
| will you accept my thanks for | besten Dank für | ||||||
| a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| mitgeliefert, geplant, angesetzt | |
Grammatik |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
Werbung






