Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| willy-nilly Adv. | wohl oder übel | ||||||
| nolens volens [ugs.] | wohl oder übel | ||||||
| well Adj. Adv. | wohl | ||||||
| sick Adj. | übel | ||||||
| perhaps Adv. | wohl | ||||||
| possibly Adv. | wohl | ||||||
| probably Adv. | wohl | ||||||
| arguably Adv. | wohl | ||||||
| queasy Adj. | übel | ||||||
| amiss Adj. | übel | ||||||
| bad - worse, worst Adj. | übel | ||||||
| objectionable Adj. | übel | ||||||
| nasty Adj. - unpleasant | übel | ||||||
| evil Adj. | übel | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well-being auch: wellbeing | das Wohl kein Pl. | ||||||
| welfare | das Wohl kein Pl. | ||||||
| good | das Wohl kein Pl. | ||||||
| malady - Pl.: maladies | das Übel Pl.: die Übel | ||||||
| evil | das Übel Pl.: die Übel | ||||||
| ill | das Übel Pl.: die Übel | ||||||
| Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
| weal kein Pl. [form.] | das Wohl kein Pl. | ||||||
| amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water smartweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich Pl. wiss.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| rules of good conduct | die Wohlverhaltensnormen | ||||||
| good conduct rules Pl. [FINAN.] | die Wohlverhaltensregeln | ||||||
| educated guess | wohlbegründete (auch: wohl begründete) Vermutung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| To your health! | Zum Wohl! | ||||||
| You must be off your head! | Bei dir piepts (auch: piept's) wohl! | ||||||
| You must be off your rocker! (Brit.) | Bei dir piepts (auch: piept's) wohl! | ||||||
| to make matters worse | zu allem Übel | ||||||
| Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
| Slainte! (Scot.; Ire.) - drinking toast; "slainte" = "health" in Gaelic | Zum Wohl! | ||||||
| under lock and key | wohl verwahrt | ||||||
| Cheers! | Wohl bekomms (auch: bekomm's)! | ||||||
| To your health! | Wohl bekomms (auch: bekomm's)! | ||||||
| a well thought-out plan | ein wohldurchdachter (auch: wohl durchdachter) Plan | ||||||
| knowing full well that ... | wohl wissend, dass ... | ||||||
| Godspeed! | Lebe wohl! | ||||||
| Adieu! | Lebe wohl! | ||||||
| goodbye auch: good-bye | lebe wohl [form.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quite true but ... | wohl wahr, aber ... | ||||||
| She feels sick. | Ihr ist übel. | ||||||
| I feel ill. | Mir ist übel. | ||||||
| I wonder why ...! | warum wohl ...! | ||||||
| My gorge is rising. | Es wird mir übel. | ||||||
| I wonder if he still knows me | ob er mich wohl noch kennt? | ||||||
| evils attendant on war | Übel im Gefolge des Krieges | ||||||
| I wasn't feeling very well | Ich fühlte mich nicht sehr wohl | ||||||
| as you are aware | wie dir wohl bewusst ist | ||||||
| evils attendant on war | den Krieg begleitende Übel | ||||||
| I dare say (auch: daresay) ... | Ich darf wohl sagen ... | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| You're having me on! | Du willst mich wohl veräppeln! | ||||||
| You are well aware that | Ihnen ist sehr wohl bekannt, dass | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Erster oder zweiter Teil steigerbar In vielen Fällen kann sowohl der erste als auch der zweite Teil gesteigert werden (manchmal mit Bedeutungsunterschied). |
| Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
| Wortbestandteile oder Sprechsilben nach Wortbestandteilen |
Werbung






