Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to google | googled, googled | | googeln | googelte, gegoogelt | | ||||||
to do sth. | did, done | | etw.acc. tun | tat, getan | | ||||||
to perform | performed, performed | | tun | tat, getan | | ||||||
to do nothing | did, done | | nichts tun | tat, getan | | ||||||
to be just about to do sth. | gleich etw.acc. tun | tat, getan | | ||||||
to do it yourself | did, done | | es selbst tun | tat, getan | | ||||||
to do it (with so.) | did, done | [coll.] | es (mit jmdm.) tun | tat, getan | - Geschlechtsverkehr haben | ||||||
to make it (with so.) | made, made | [coll.] | es (mit jmdm.) tun | tat, getan | - Geschlechtsverkehr haben | ||||||
sth. does so. good/bad infinitive: do good, bad | etw.nom. tut jmdm. gut/nicht gut infinitive: guttun, nicht guttun | ||||||
doth archaic - third person singular present of do [LIT.] | tut | ||||||
to be able to do sth. | etw.acc. tun können | ||||||
to be allowed to do sth. | etw.acc. tun dürfen | ||||||
to like doing sth. | etw.acc. gern tun | tat, getan | | ||||||
to hurt | hurt, hurt | | wehtun or: weh tun | tat weh, wehgetan | [coll.] |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prior to doing sth. | bevor man etw.acc. tut | ||||||
on duty | diensttuend or: Dienst tuend | ||||||
attendant adj. | diensttuend or: Dienst tuend | ||||||
in attendance | diensttuend or: Dienst tuend | ||||||
in waiting | diensttuend or: Dienst tuend | ||||||
surreptitious adj. | heimlich getan | ||||||
in an effort to do sth. | in dem Bestreben etw.acc. zu tun |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lake Como [GEOG.] | Comer See | ||||||
reason for doing sth. | der Grund etw.acc. zu tun pl.: die Gründe | ||||||
obligation to act | Verpflichtung, etw.acc. zu tun pl.: die Verpflichtungen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
without doing sth. | ohne etw.acc. zu tun | ||||||
in place of doing sth. | statt etw.acc. zu tun |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't! | Tu das nicht! | ||||||
Knock yourself out! [coll.] | Tu dir keinen Zwang an! [coll.] | ||||||
Be my guest. [coll.] | Tu dir keinen Zwang an. | ||||||
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do as you please. | Tun Sie, was Sie wollen. | ||||||
Be my guest. [coll.] | Tun Sie sichdat. keinen Zwang an. | ||||||
to be so kind as to do sth. | netterweise etw.acc. tun | ||||||
to be as quiet as a mouse | keinen Mucks tun | ||||||
overegging the pudding | des Guten zu viel tun | ||||||
to be neither here nor there [fig.] | nichts zur Sache tun | ||||||
the dos and don'ts | was man tun und nicht tun sollte | ||||||
to have no truck with so. (or: sth.) [coll.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do it without delay! | Tu es sofort! | ||||||
Feel free. | Tu dir keinen Zwang an. | ||||||
Do me a favor.AE Do me a favour.BE | Tu mir einen Gefallen. | ||||||
It lies with you to do it. | Es liegt an Ihnen, es zu tun. | ||||||
Need he do it? | Muss er es tun? | ||||||
Many of us struggle with the accelerating pace of life. | Viele von uns tun sichacc. schwer mit der Schnellebigkeit unserer Zeit. | ||||||
What to do when it's rainy and nasty outside? | Was tun, wenn draußen Schmuddelwetter herrscht? | ||||||
We're only pretending. | Wir tun nur so. | ||||||
Do it with a clear conscience. | Tun Sie es mit reinem Gewissen. | ||||||
I'll do my level best. | Ich werde mein Äußerstes tun. | ||||||
You needn't do it. | Du brauchst es nicht zu tun. | ||||||
You mustn't do it. | Du darfst es nicht tun. | ||||||
He's in a quandary. | Er weiß nicht, was er tun soll. | ||||||
What remains to be done? | Was kann man noch tun? |
Advertising
Grammar |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Advertising