Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I might possibly come a bit later. | Ich komme eventuell ein bisschen später. | ||||||
Come on, this is ridiculous! | Ich bitte dich, das ist doch lächerlich! | ||||||
Come on, this is ridiculous! | Ich bitte Sie, das ist doch lächerlich! | ||||||
I'll come at 8 or so. | Ich komme so um 8 Uhr. | ||||||
I'll come back when you're less busy | ich komme wieder, wenn Sie mehr Zeit haben | ||||||
I'll come at about 8. | Ich komme so um 8 Uhr. | ||||||
Come to see me sometime. | Besuchen Sie mich einmal. | ||||||
I'm sure he will come. | Sicherlich wird er kommen. | ||||||
He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
I hope so. | Ich hoffe es. | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
He used to come. | Er pflegte zu kommen. | ||||||
I can't | ich kann nicht | ||||||
I myself | ich selbst |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'll cross that bridge when I come to it. | Darum kümmere ich mich, wenn es so weit ist. | ||||||
The worst is yet to come. | Das dicke Ende kommt noch. | ||||||
The worst is yet to come. | Das Schlimmste kommt noch. | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
Yuck! or: Yuk! [coll.] | I! [coll.] | ||||||
Ick [coll.] (Amer.) | I! [coll.] | ||||||
I daresay | ich wage zu sagen | ||||||
I daresay | ich könnte mir denken | ||||||
I gather | soviel ich weiß |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web | das Netz pl.: die Netze | ||||||
web sg., usually in plural: webs | die Schwimmhaut usually in pl. die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web no plural | ||||||
dent | die Delle pl.: die Dellen | ||||||
dint | die Delle pl.: die Dellen | ||||||
ding | die Delle pl.: die Dellen | ||||||
indentation | die Delle pl.: die Dellen | ||||||
spider's web (or: spiderweb) | das Spinnennetz pl.: die Spinnennetze | ||||||
spider's web (or: spiderweb) | das Spinngewebe pl.: die Spinngewebe | ||||||
web [ENGIN.] | der Steg pl.: die Stege - eines Profils | ||||||
web [TECH.] | die Bahn pl.: die Bahnen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I pron. | ich | ||||||
textile adj. | Web... | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
it is imperative | es gilt | ||||||
it is essential | es gilt | ||||||
it is essential | es kommt darauf an | ||||||
it is necessary | es gilt | ||||||
it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | Gerüchte besagen | ||||||
that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
that is [abbr.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [abbr.: d. h.] | ||||||
for me | mir pers. pron. |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
iodine [CHEM.] | das Jod in technical contexts: Iod no plural symbol: I | ||||||
Criminal Investigation Department [abbr.: C. I. D.] (Brit.) | die Kriminalpolizei (short form: Kripo) pl. | ||||||
id est [abbr.: i. e.] Latin | das heißt [abbr.: d. h.] | ||||||
union | die Industriegewerkschaft pl.: die Industriegewerkschaften [abbr.: I. G.] | ||||||
inner diameter [abbr.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser pl.: die Innendurchmesser | ||||||
inside diameter [abbr.: I. D.] [TECH.] | der Innendurchmesser pl.: die Innendurchmesser | ||||||
inside diameter [abbr.: I. D.] [TECH.] | lichte Weite | ||||||
loss on ignition [abbr.: L. O. I.] [TECH.] | der Glühverlust pl.: die Glühverluste | ||||||
loss on ignition [abbr.: L. O. I.] [TECH.] | der Abbrandverlust pl.: die Abbrandverluste [Metallurgy] | ||||||
proforma (or: pro forma, pro-forma) invoice [abbr.: PI, P/I] [COMM.] | die Pro-forma-Rechnung or: Proforma-Rechnung, Proformarechnung pl.: die Pro-forma-Rechnungen, die Proforma-Rechnungen, die Proformarechnungen | ||||||
proforma (or: pro forma, pro-forma) invoice [abbr.: PI, P/I] [COMM.] | fingierte Rechnung | ||||||
wrought iron [abbr.: W. I.] [TECH.] | das Schmiedeeisen pl. | ||||||
wrought iron [abbr.: W. I.] [TECH.] | das Schweißeisen pl.: die Schweißeisen | ||||||
internal diameter [abbr.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser pl.: die Innendurchmesser |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plain web | vollwandig | ||||||
for years to come | auf Jahre hinaus | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
dual-web adj. | zweibahnig | ||||||
as is known | bekanntermaßen adv. | ||||||
as is generally known | bekanntlich adv. | ||||||
as is [LAW] | ohne Mängelgewähr | ||||||
as is [LAW] | wie besichtigt | ||||||
as is [LAW] | wie besehen | ||||||
ex mine [COMM.] | ab Grube | ||||||
as is customary | wie üblich | ||||||
in days to come | dereinst adv. - in ferner Zukunft | ||||||
Jacobean adj. [HIST.] | aus der Zeit Jakobs I. |
Advertising
Grammar |
---|
Futur I Konjunktiv I Das Futur I Konjunktiv I wird mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv Präsens gebildet. |
Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
Das Futur I Das Futur I hat zwei verschiedene Funktionen: das Futur I des Zukünftigen und das Futur I des vermuteten Gegenwärtigen. |
Konjunktiv I Perfekt Die Formen des Konjunktiv I Perfekt werden mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs haben oder sein gebildet. |
Advertising