Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's not over yet. | Die Sache ist noch nicht ausgestanden. | ||||||
to not be the sharpest tool in the box [coll.] | nicht der (or: die) Hellste sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest knife in the drawer [coll.] | nicht der Hellste | die Hellste sein [fig.] | ||||||
You might as well. | Warum nicht? | ||||||
That's not my pigeon (or: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das ist nicht mein Bier. | ||||||
it's no wonder that ... | es ist nicht verwunderlich, dass ... | ||||||
That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
no dice [coll.] | ist nicht drin [coll.] | ||||||
it's just not cricket (Brit.) [coll.] [fig.] | es ist nicht fair | ||||||
All that glitters (or: glistens) is not gold. | Es ist nicht alles Gold, was glänzt. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
but for so. (or: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom pron. | den | die | das | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
unless conj. | wenn nicht | ||||||
that pron. | den | die | das | ||||||
who pron. | den | die | das | ||||||
ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
which pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
actual adj. | Ist... or: Ist-... |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
website [COMP.] | die Website pl.: die Websites | ||||||
web (or: Web) site [COMP.] | die Website pl.: die Websites [Internet] | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
actuals pl. [FINAN.] | die Istzahlen or: Ist-Zahlen | ||||||
actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung | ||||||
actual costs (or: cost) settlement [FINAN.] | die Istkostenabrechnung |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unseasonal adj. | nicht in die Jahreszeit passend | ||||||
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [coll.][vulg.] | ||||||
not adv. | nicht | ||||||
why adv. | warum | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no adv. | nicht | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) adj. | nicht einer | ||||||
not just yet | noch nicht | ||||||
not yet | noch nicht | ||||||
by no means | beileibe nicht | ||||||
in no way | durchaus nicht | ||||||
in no case | partout nicht |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [abbr.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz pl.: die Börsenplätze |
Advertising
Grammar |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Die Fragewörter Fragewörter (im Deutschen auch zusammengefasst alsW-Wörter) lassen sich unterscheiden inInterrogativpronomen(fragendes Fürwort, Fragefürwort) undInterrogativadverbien(Frageadverbie… |
Advertising