Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Second Sunday of (or: in) Advent [REL.] | zweiter Advent or: 2. Advent - Adventssonntag | ||||||
| second fundamental theorem of welfare economics [ECON.] | 2. Theorem der Wohlfahrtsökonomie | ||||||
| K2 - Mount Godwin-Austen [GEOG.] | der K 2 - Berg in Kaschmir | ||||||
| type II error | Fehler 2. Art | ||||||
| alert phase [AVIAT.] | Alarmstufe 2 - Bereitschaftsstufe | ||||||
| error of the second kind [MATH.] | Fehler zweiter Art or: Fehler 2. Art [Statistics] | ||||||
| engineering method [TECH.] | Genauigkeitsklasse 2 [Acoustics] | ||||||
| light breeze [METEO.] | Windstärke 2 | ||||||
| zone 2 [ELEC.] | Zone 2 | ||||||
| bimolecular reaction [CHEM.] | Reaktion 2. Ordnung | ||||||
| second degree price discrimination [ECON.] | Preisdiskriminierung 2. Grades | ||||||
| advance 2nd cut [TECH.] | Zustellung 2. Schnitt [Hobs] | ||||||
| second order tensor [ENGIN.] | Tensor 2. Stufe | ||||||
| second order delay element [ELEC.] | Verzögerungsglied 2. Ordnung | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2-pin adj. [TECH.] | zweipolig or: 2-polig | ||||||
| 2-pole adj. [TECH.] | zweipolig or: 2-polig | ||||||
| 2-dimensional adj. [TECH.] | flächig | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alunite [MIN.] | der Alaunstein pl.: die Alaunsteine - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
| alumstone or: alum stone [MIN.] | der Alaunstein pl.: die Alaunsteine - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
| alumstone or: alum stone [MIN.] | der Alunit pl.: die Alunite - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
| alunite [MIN.] | der Alunit pl.: die Alunite - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
| dolomite [MIN.] | der Dolomit pl.: die Dolomite - CaMg(CO3)2 | ||||||
| urea no plural [CHEM.][MED.] | der Harnstoff pl.: die Harnstoffe - CO(NH2)2 | ||||||
| margarite [MIN.] | der Margarit pl.: die Margarite - CaAl2(Si2Al2)O10(OH)2 | ||||||
| muscovite [MIN.] | der Muskovit or: Muskowit pl.: die Muskovite - KAl3Si3O10(OH)2 | ||||||
| mirror stone [MIN.] | der Muskovit pl.: die Muskovite - KAl2(AlSi3)O10(OH)2 | ||||||
| common mica [MIN.] | der Muskovit pl.: die Muskovite - KAl2(AlSi3)O10(OH)2 | ||||||
| white mica [MIN.] | der Muskovit pl.: die Muskovite - KAl2(AlSi3)O10(OH)2 | ||||||
| carbamide [CHEM.] | das Carbamid pl. - CO(NH2)2 | ||||||
| glauberite [MIN.] | der Glauberit pl.: die Glauberite - Na2Ca(SO4)2 | ||||||
| hydrozincite [MIN.] | der Hydrozinkit pl.: die Hydrozinkite - Zn5(CO3)2(OH)6 | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| Die grammatischen Kategorien des Verbs Für die Verbformen existieren im Deutschen folgende grammatische Kategorien: • Person: 1. Person, 2. Person, 3. Person • Numerus: Singular, Plural • Modus: Indikativ, Konjunktiv, I… |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Der Gebrauch von „flat adverbs“ Flat adverbs lassen sich in drei Kategorien einteilen:1. Adverbien, die eine Adverbform ohne -ly und eine mit -ly haben mit der gleichen Bedeutung 2. Adverbien, die eine Adverbform… |
Advertising






