Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
for the collective good | zum Wohl der Allgemeinheit | ||||||
involved adj. | beteiligt | ||||||
participating adj. | beteiligt | ||||||
not involved | nicht beteiligt | ||||||
of note | von Interesse | ||||||
on behalf of | im Interesse +gen. | ||||||
perfunctorily adv. | ohne Interesse | ||||||
and others [abbr.: et al.] | und andere [abbr.: et al.] | ||||||
whereby adv. | durch den | ||||||
instead adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
on behalf of | im Interesse von +dat. | ||||||
uninvolved adj. | nicht beteiligt |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beteiligten | |||||||
die Beteiligte (Noun) | |||||||
der Beteiligte (Noun) | |||||||
sich beteiligen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
beteiligen (Verb) | |||||||
beteiligt (Adjective) | |||||||
interessen | |||||||
das Interesse (Noun) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
conflict of interests [LAW] | der Interessenwiderstreit | ||||||
participant | der Beteiligte | die Beteiligte pl.: die Beteiligten | ||||||
party | der Beteiligte | die Beteiligte pl.: die Beteiligten | ||||||
involved person | der Beteiligte | die Beteiligte pl.: die Beteiligten | ||||||
the involved | der Beteiligte | die Beteiligte pl.: die Beteiligten | ||||||
sharer | der Beteiligte | die Beteiligte pl.: die Beteiligten | ||||||
constituents | der (or: die) Beteiligte pl.: die Beteiligten | ||||||
interested party [LAW] | der Beteiligte | die Beteiligte pl.: die Beteiligten | ||||||
the party | der Beteiligte pl.: die Beteiligten | ||||||
workflow participant [COMM.] | der Workflow-Beteiligte | die Workflow-Beteiligte pl.: die Workflow-Beteiligten | ||||||
pooling of interests | Bündelung der Interessen | ||||||
general good | Wohl der Allgemeinheit | ||||||
general weal | Wohl der Allgemeinheit | ||||||
public good | Wohl der Allgemeinheit |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
without loss of generality [abbr.: w. l. o. g.] [MATH.] | ohne Beschränkung der Allgemeinheit [abbr.: o. B. d. A.] | ||||||
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [coll.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [coll.] | Und ob! | ||||||
all involved | alle Beteiligten | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
and conj. | und [abbr.: u.] | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
et alii [abbr.: et al.] | und andere [abbr.: u. a.] | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso pron. archaic | jeder der | ||||||
albeit conj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit conj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this conj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that conj. | in Anbetracht dessen, dass |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Gemeinsamkeit, Allgemeingültigkeit, Kommunalität, Sprechergemeinschaft |
Grammar |
---|
Der Gebrauch der Demonstrativpronomen und Demonstrativartikel Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Der Satzgliedbau • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Wenn in → mehrteiligen Wortgruppen identische Satzgliedteile stehen, müssen sie oft nur einmal genannt werden. |
Advertising