Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| amirite [coll.] adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
| or something [coll.] | oder was | ||||||
| make-or-break adj. - used before noun | alles oder nichts | ||||||
| exclusive of VAT and/or taxes | ausschließlich Mehrwertsteuer und/oder Steuern | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| deine | |||||||
| dein (pronoun) | |||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Oder [GEOG.] | die Oder no plural - Fluss | ||||||
| amphibious bistort [BOT.] | der Wasser-Knöterich pl. Lat.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water knotweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich pl. Lat.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| water smartweed [BOT.] | der Wasser-Knöterich pl. Lat.: Persicaria amphibia, oder Polygonum amphibium | ||||||
| wired-OR | verdrahtetes ODER | ||||||
| exclusive OR [MATH.][COMP.] | exklusives ODER | ||||||
| XOR [MATH.] | exklusives ODER | ||||||
| antivalence [COMP.] | exklusives Oder | ||||||
| all-or-none law [MED.][PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| all-or-none principle [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| all-or-nothing law [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| OR gate [COMP.][ELEC.] | das ODER-Gatter pl.: die ODER-Gatter | ||||||
| OR element [COMP.][ELEC.] | das ODER-Gatter pl.: die ODER-Gatter | ||||||
| OR gate [COMP.][ELEC.] | das ODER-Glied pl.: die ODER-Glieder | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or conj. | oder conj. | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| your pron. | dein | deine | dein - Possessivpronomen | ||||||
| yours pron. | deiner | deine | deines | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| thine pron. - used before a vowel [poet.] archaic | dein | ||||||
| thy pron. [poet.] archaic [REL.] | dein | ||||||
| either ... or conj. | entweder ... oder | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
| yourself pron. | dich selbst | ||||||
| yourself pron. | dir selbst | ||||||
| thyself - yourself pron. archaic | dich selbst | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
| Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
| on or before the expiry date | am oder vor dem Verfalldatum | ||||||
| this is yours | das gehört dir | ||||||
| Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
| if that's any good to you | wenn dir das zusagt | ||||||
| Look sharp! (Brit.) [coll.] | Beeil dich! 2. P. Sg. [coll.] | ||||||
| Keep your tail up! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
| Don't kid yourself! | Bilde dir bloß keine Schwachheiten ein! | ||||||
| What relation is she to you? | Wie ist sie mit dir verwandt? | ||||||
| There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
| That's a beautiful car. Don't tell me it's yours! | Das ist ein wunderschönes Auto. Sag bloß, das ist deins! | ||||||
| There's something I've got to tell you. | Es gibt etwas, was ich dir sagen muss. | ||||||
| There's something that I've got to tell you. | Es gibt etwas, was ich dir sagen muss. | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
| Wortbestandteile oder Sprechsilben nach Wortbestandteilen |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen nicht … |
Advertising






