Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in good health | was, been | | gut zuwege (or: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
| to be well advised to do sth. | gut beraten sein, etw.acc. zu tun | ||||||
| to be well on the way to doing sth. | was, been | | auf dem besten Wege sein, etw.acc. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be good at sth. | was, been | | in etw.dat. gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in good condition | gut erhalten sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gekleidet sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a good temper | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to have one's ducks in a row | gut organisiert sein | ||||||
| to be in good hands | gut aufgehoben sein | ||||||
| to be in a good position | gut platziert sein | ||||||
| to be well informed | was, been | | gutunterrichtet (or: gut unterrichtet) sein | war, gewesen | | ||||||
| to leave well alone | es (mit etw.dat.) gut sein lassen | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fuss | |||||||
| fußen (Verb) | |||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I think it would be best to ... | Ich denke, es wäre am besten zu ... | ||||||
| a good result may be expected | ein gutes Ergebnis ist zu erwarten | ||||||
| What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| Be a treasure and ... [coll.] | Sei so gut und ... | ||||||
| has duly arrived | ist gut angekommen | ||||||
| I'm of good cheer. | Ich bin guten Mutes. | ||||||
| That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
| He's in his prime. | Er ist im besten Alter. | ||||||
| Chances are that ... | Es ist gut möglich, dass ... | ||||||
| the good news is ... | die gute Nachricht ist ... | ||||||
| It's all in good cause | Es ist für eine gute Sache | ||||||
| That's not bad. | Das ist ganz gut. | ||||||
| That's quite possible. | Das ist gut möglich. | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| immovable property forming part of the world cultural and natural heritage | zu den internationalen Kultur- und Naturgütern gehörende Stätten | ||||||
| hand calculation | Rechnen zu Fuß | ||||||
| anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein no plural | ||||||
| first mover advantage [COMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| property | das Gut pl.: die Güter | ||||||
| existence | das Sein no plural | ||||||
| being | das Sein no plural | ||||||
| fuss | die Aufregung pl. | ||||||
| fuss | das Getue no plural | ||||||
| fuss | aufgeregte Geschäftigkeit | ||||||
| fuss | das Aufhebens or: Aufheben no plural | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
| to be in so.'s good books | bei jmdm. gut angeschrieben sein | ||||||
| to be in good shape [fig.] | gut in Form sein | ||||||
| His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
| Cheer up! | Sei guten Mutes! | ||||||
| to be as fit as a fiddle | bei bester Gesundheit sein | ||||||
| Better is the enemy of good. | Das Bessere ist des Guten Feind. | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| It's all over bar the shouting. (Brit.) | Das ist so gut wie gelaufen. [coll.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| It's all over but the shouting. (Amer.) | Das ist so gut wie gelaufen. [coll.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| to be in good shape [fig.] | in einem guten Zustand sein | ||||||
| to be in the family way - pregnant | guter Hoffnung sein [form.] dated - euphemistisch für "schwanger sein" | ||||||
| What's that in aid of? | Wozu ist das gut? | ||||||
| What's the use of it? | Wozu ist es gut? | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only too well | nur zu gut | ||||||
| afoot adv. | zu Fuß | ||||||
| on foot | zu Fuß | ||||||
| by foot | zu Fuß | ||||||
| well-defined adj. | gut zu unterscheiden | ||||||
| within walking distance | zu Fuß zu erreichen | ||||||
| in better times | zu besseren Zeiten | ||||||
| on good terms | zu guten Bedingungen | ||||||
| in one's prime | in seinen besten Jahren | ||||||
| at a good price | zu einem guten Preis | ||||||
| rather adv. | um genau zu sein | ||||||
| well adj. adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| his pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (or: sth.) prep. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| at prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| for prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| onto prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| one's pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| with prep. | zu prep. +dat. - zusammen mit | ||||||
| unto prep. archaic | zu prep. +dat. | ||||||
| base adj. | Fuß... | ||||||
| unless conj. | es sei denn | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grand unified theory [abbr.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| grand unification theory [abbr.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Advertising







