Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at your earliest convenience | sobald es Ihnen möglich ist | ||||||
This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
Chances are that ... | Es ist gut möglich, dass ... | ||||||
perhaps we will be able to | vielleicht ist es uns möglich | ||||||
It is possible to customizeAE the model. It is possible to customiseBE / customizeBE the model. | Es ist möglich, dieses Modell anzupassen. | ||||||
Regrettably, we are unable to ... | Leider ist es uns nicht möglich ... | ||||||
It is rarely possible | Es ist nur in seltenen Fällen möglich | ||||||
It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
That's more likely. | Das ist eher möglich. | ||||||
That's quite possible. | Das ist gut möglich. | ||||||
It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
It's a busy street. | Es ist eine verkehrsreiche Straße. | ||||||
It's a win-win situation. | Es ist eine Win-win-Situation. |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
possible adj. | möglich | ||||||
potential adj. | möglich | ||||||
feasible adj. | möglich | ||||||
contingent adj. | möglich | ||||||
if possible | falls möglich | ||||||
where possible | soweit möglich | ||||||
not possible | nicht möglich | ||||||
as soon as possible [abbr.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | so bald als möglich |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all bets are off | alles ist möglich | ||||||
The sky's the limit. | Alles ist möglich. | ||||||
it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
'tis - contraction of "it is" [poet.] also archaic | es ist | ||||||
it's a pity | es ist schade | ||||||
it's a shame | es ist schade | ||||||
it's a cinch | es ist einfach | ||||||
it's a cinch | es ist superleicht | ||||||
it costs a pretty penny | es ist teuer | ||||||
it boggles the mind | es ist unvorstellbar | ||||||
provision is made for | es ist vorgesehen | ||||||
it's a cinch | es ist ein Kinderspiel |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless conj. | es sei denn | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
you pron. - object pronoun, singular and plural | Ihnen Polite form | ||||||
it pron. | es acc. | ||||||
it pron. | es nom. | ||||||
them pron. | ihnen 3. P. Pl. | ||||||
once conj. | sobald | ||||||
as soon as | sobald conj. | ||||||
the minute (that) | sobald conj. | ||||||
immediately conj. chiefly (Brit.) | sobald | ||||||
actual adj. | Ist... or: Ist-... | ||||||
wherever applicable | wenn möglich | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" pron. | sie pers. pron., 3. P. Sg., acc. |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so. is sick (to their stomach) (Amer.) | jmdm. ist (es) schlecht | ||||||
so. plays for keeps | jmdm. ist es ernst | ||||||
so. has strong feelings about sth. | jmdm. ist es ernst mit etw.dat. | ||||||
to accept so. (or: sth.) warts and all | jmdn./etw. akzeptieren, wie er (or: es) ist | ||||||
so. is allowed to do sth. | jmdm. ist es gestattet etw.acc. zu tun | ||||||
to take the line of least resistance | das Brett bohren, wo's am dünnsten ist | ||||||
to suspect that ... | suspected, suspected | | es für möglich halten, dass ... | hielt, gehalten | | ||||||
to ask the time | fragen, wie spät es ist | ||||||
to leave well alone | es (mit etw.dat.) gut sein lassen | ||||||
to leave well enough alone | es (mit etw.dat.) gut sein lassen | ||||||
to let well alone | let, let | | es (mit etw.dat.) gut sein lassen | ||||||
to let well enough alone | let, let | | es (mit etw.dat.) gut sein lassen | ||||||
to be ahead of one's time | seiner Zeit voraus sein | war, gewesen | | ||||||
to be in advance of one's time | seiner Zeit voraus sein | war, gewesen | |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
id [PSYCH.] | das Es pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es pl.: die Es | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
actuals pl. [FINAN.] | die Istzahlen or: Ist-Zahlen | ||||||
duopolist [ECON.] | der Duopolist | ||||||
ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium no plural symbol: Es | ||||||
exposure scenario [abbr.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [abbr.: ES] | ||||||
errored second [abbr.: ES] [TELECOM.] | die Fehlersekunde pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [abbr.: C of E] [REL.] | Kirche von England pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [abbr.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [abbr.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [abbr.: Eq. E] [ASTR.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodetics] |
Advertising
Grammar |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Verschmelzung möglich Die Verschmelzung von Präposition und bestimmtem Artikel ist möglich, wenn der bestimmte Artikel unbetont ist. |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Advertising