Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| credit check [FINAN.] | die Bonitätsprüfung Pl.: die Bonitätsprüfungen | ||||||
| credit check [FINAN.] | die Kreditprüfung Pl.: die Kreditprüfungen [Bankwesen] | ||||||
| credit check [FINAN.] | die Kreditwürdigkeitsprüfung Pl.: die Kreditwürdigkeitsprüfungen | ||||||
| credit check [FINAN.] | Prüfung der Kreditwürdigkeit | ||||||
| credit check agency [FINAN.] | die Kreditsicherungsagentur | ||||||
| credit limit check [FINAN.] | die Kreditlimitprüfung Pl.: die Kreditlimitprüfungen - SAP | ||||||
| consumer credit check | die Konsumentenprüfung Pl.: die Konsumentenprüfungen | ||||||
| credit [FINAN.] | der Kredit Pl.: die Kredite | ||||||
| credit | das Ansehen kein Pl. | ||||||
| credit | das Vertrauen kein Pl. | ||||||
| credit | das Verdienst Pl.: die Verdienste | ||||||
| credit | der Vorschuss Pl.: die Vorschüsse | ||||||
| credit | benoteter Schein | ||||||
| low-interest credit | Kredit zu geringen Zinsen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| creditworthy auch: credit-worthy Adj. | guter Bonität | ||||||
| creditworthy auch: credit-worthy Adj. | kreditwürdig | ||||||
| creditworthy auch: credit-worthy Adj. [FINAN.] | kreditwürdig | ||||||
| credit-induced Adj. [WIRTSCH.] | durch Kreditausweitung ausgelöst | ||||||
| credit-induced Adj. [WIRTSCH.] | kreditfinanziert | ||||||
| credit-induced Adj. [WIRTSCH.] | kreditgetrieben | ||||||
| for credit postings | auf der Habenseite | ||||||
| worthy of credit | kreditwürdig Adj. | ||||||
| unworthy of credit | kreditunwürdig | ||||||
| without a check | ungehindert Adj. | ||||||
| relevant to the credit limit | kreditlimitrelevant | ||||||
| financed by credit [FINAN.] | kreditfinanziert | ||||||
| paid by check | bargeldlos | ||||||
| paid by checkAE paid by chequeBE | mit Scheck bezahlt | ||||||
| payable by checkAE payable by chequeBE | zahlbar mittels Scheck | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to so.'s credit | es muss jmdm. zugutegehalten werden | ||||||
| to so.'s credit | man muss es jmdm. zugute halten, dass | ||||||
| Give credit where credit is due. | Ehre, wem Ehre gebührt. | ||||||
| credit limited to [FINAN.] | Kredit begrenzt auf | ||||||
| Check! | Schach! | ||||||
| The check, please. (Amer.) | Die Rechnung, bitte. | ||||||
| Check it down. [SPORT] | Abstoppen. - Ruderkommando | ||||||
| Check it out! [sl.] | Zieh dir das mal rein! [sl.] | ||||||
| checkAE made payable to bearer [FINAN.] chequeBE made payable to bearer [FINAN.] | Scheck zahlbar an Überbringer | ||||||
| subject to payment by checkAE subject to payment by chequeBE | Zahlung mittels Scheck | ||||||
| to give so. a rain check (auch: raincheck) hauptsächlich (Amer.) [fig.] [ugs.] | jmdn. ein andermal einladen | lud ein, eingeladen | | ||||||
| to give so. a reality check | jmdm. die Augen öffnen [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'which' Wird „was“ dazu verwendet, einen vorangegangen Satzteil zusammenzufassen, ist die englische Entsprechung dafür which. |
| Gebrauch nach Präpositionen Nach einigen Präpositionen – besonders solchen mit räumlicher Bedeutung wie behind, in front of und over sowie nach with – wird im Englischen meistens das einfache Personalpronomen… |
Werbung







