Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
step | das Absetzen kein Pl. | ||||||
stopping | das Absetzen kein Pl. | ||||||
selling | das Absetzen kein Pl. | ||||||
weaning | das Absetzen kein Pl. - junges Tier | ||||||
exposure - of humans | das Aussetzen kein Pl. | ||||||
intermission | das Aussetzen kein Pl. | ||||||
composition | das Setzen kein Pl. | ||||||
onset | das Einsetzen kein Pl. | ||||||
initiation | das Einsetzen kein Pl. | ||||||
introduction | das Einsetzen kein Pl. | ||||||
repair | das Instandsetzen kein Pl. | ||||||
urge | das Zusetzen kein Pl. | ||||||
glazing | das Zusetzen kein Pl. | ||||||
filling | das Besetzen kein Pl. - einer Position |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
equatable Adj. | gleichzusetzen | ||||||
enforceable Adj. | durchzusetzen | ||||||
amenable to the laws of physics | den Naturgesetzen gehorchend | ||||||
easily marketable | leicht abzusetzen | ||||||
subject to tax [FINAN.] | steuerlich anzusetzen [Steuerwesen] | ||||||
irreplaceable Adj. | nicht zu ersetzen | ||||||
diametrically opposed | diametral entgegengesetzt | ||||||
antipodal Adj. | genau entgegengesetzt | ||||||
at antipodes | genau entgegengesetzt | ||||||
diametrical Adj. | genau entgegengesetzt | ||||||
directly opposed | genau entgegengesetzt | ||||||
well-staffed Adj. | gut besetzt | ||||||
with the tacit understanding | stillschweigend voraussetzend | ||||||
misplaced Adj. | falsch gesetzt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in diametrical opposition to sth. | etw.Dat. genau entgegengesetzt |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deskilling auch: de-skilling [KOMM.] | Ersetzen qualifizierter durch unqualifizierte Arbeitskräfte |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pull a long face | eine Leichenbittermiene aufsetzen | ||||||
to light a torch for sth. | ein Fanal für etw.Akk. setzen | ||||||
to go for broke | alles aufs Spiel setzen | ||||||
to sound the death knell for sth. | etw.Dat. den Todesstoß versetzen | ||||||
to push back against sth. | sichAkk. gegen etw.Akk. zur Wehr setzen | ||||||
to get oneself into hot water | sichAkk. in die Nesseln setzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to go for broke | alles auf eine Karte setzen [ugs.] | ||||||
to hazard sth. | hazarded, hazarded | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to jeopardizeAE sth. to jeopardiseBE / jeopardizeBE sth. | jeopardized, jeopardized / jeopardised, jeopardised | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to compromise sth. | compromised, compromised | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to put sth. on the line | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to gamble with sth. | gambled, gambled | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Ätzen, ätzen, Fetzen, hetzen, letzen, netzen, petzen, selten, Setzei, Setzer, siezen, sitzen, wetzen |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Sacken, Absackung, Abschlämmen, abscheiden, platzieren, Ansiedlung, Arrangement, Ausschlämmen, Sackung, Bodensetzung, ausfällen, Sedimentieren, Ansiedelung, Absacken, Bodensenkung, Setzung, Absetzen, stellen, legen |
Grammatik |
---|
über über + streifen |
Zusammensetzung oder Wortgruppe Zusammenschreibung |
Präteritum Indikativ Die unregelmäßigen Formen des Präteritums Indikativ setzen sich aus dem Präteritumstamm (2. Stammform) und den Personenendungen des Präteritums Indikativ zusammen. |
Präteritum Konjunktiv II Die unregelmäßigen Formen des Präteritums Konjunktiv II setzen sich aus dem Präteritumstamm (2. Stammform) und den Personenendungen des Präteritums Konjunktiv II zusammen. Der Prät… |
Werbung