Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| made-to-order Adj. | maßgeschneidert | ||||||
| made to order | bedarfsgerecht | ||||||
| made to order | auf Bestellung hergestellt | ||||||
| built to order | im Auftrag gebaut | ||||||
| made to order [KOMM.] | angefertigt | ||||||
| made to order | nach besonderen Anweisungen gefertigt | ||||||
| not to order | nicht an Order | ||||||
| payable to order | an Order zahlbar | ||||||
| according to orders | auftragsgemäß | ||||||
| made out to order | an die Order lautend | ||||||
| made out to order | an Order lautend | ||||||
| per order | auf Bestellung | ||||||
| order-related Adj. [KOMM.] | auftragsbezogen | ||||||
| order-driven Adj. [FINAN.] | ordergetrieben | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Order | |||||||
| ordern (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| make-to-order [Abk.: MTO] [KOMM.] | die Einzelfertigung Pl.: die Einzelfertigungen | ||||||
| point-to-point configuration [TECH.] | die End-End-Konfiguration | ||||||
| made-to-order production | die Einzelfertigung Pl.: die Einzelfertigungen | ||||||
| make-to-order costs (auch: cost) | die Einzelfertigungskosten Pl., kein Sg. | ||||||
| made-to-order production [KOMM.] | die Auftragsfertigung Pl.: die Auftragsfertigungen | ||||||
| make-to-order production [KOMM.] | die Einzelfertigung Pl.: die Einzelfertigungen | ||||||
| make-to-order production [KOMM.] | die Kundeneinzelfertigung Pl.: die Kundeneinzelfertigungen | ||||||
| make-to-order stock [KOMM.] | der Einzelbestand Pl.: die Einzelbestände | ||||||
| multiple point-to-point configuration [TECH.] | die Mehrfach-End-End-Konfiguration | ||||||
| multiple point-to-point configuration [TECH.] | mehrfache End-End-Konfiguration | ||||||
| make-to-order final assembly [KOMM.] | kundenbezogene Endmontage | ||||||
| order to buy | der Kaufauftrag Pl.: die Kaufaufträge | ||||||
| order to pay | der Mahnbescheid Pl.: die Mahnbescheide | ||||||
| order to pay | die Zahlungsanordnung Pl.: die Zahlungsanordnungen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the order of | an die Order von +Dat. | ||||||
| in order to | um zu | ||||||
| in order to | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| according to your order | Ihrem Auftrag entsprechend | ||||||
| in order to cover | um abzudecken | ||||||
| in order to deliver commercial documents | um Handelspapiere auszuhändigen | ||||||
| in order to prove | um zu beweisen | ||||||
| issued in order to raise capital | zur Kapitalbeschaffung ausgegeben | ||||||
| in order to balance our account | um unser Konto auszugleichen | ||||||
| in order to balance our account | zum Ausgleich unseres Kontos | ||||||
| in order to be in a position | um in der Lage zu sein | ||||||
| in order to discuss the matter | um die Angelegenheit zu besprechen | ||||||
| in order to encourage you | um Sie zu ermutigen | ||||||
| in order to guard against misunderstandings | um Missverständnissen vorzubeugen | ||||||
| in order to inform you | um Sie zu informieren | ||||||
| in order to load the goods on board | um die Ware an Bord zu verladen | ||||||
| in order to meet you | um Ihnen entgegen zu kommen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in order to avoid further delays | um weitere Verzögerungen zu vermeiden | ||||||
| in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| to stand at order arms [MILIT.] | Gewehr bei Fuß stehen | ||||||
| hoping to receive your further orders | in Erwartung Ihrer weiteren Aufträge | ||||||
| to give so. their marching orders | jmdm. den Laufpass geben | ||||||
| to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
| order at best | Auftrag bestens | ||||||
| a corresponding order | ein dementsprechender Auftrag | ||||||
| to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
| in apple-pie order | in bester Ordnung | ||||||
| in apple-pie order | picobello Adj. | ||||||
| in apple-pie order | in Butter | ||||||
| to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| order for the collection of a debt on a bill of exchange by the post office or, in case of non-payment, for making a protest [FINAN.] | Protesterhebung bei der Post | ||||||
| order for the collection of a debt on a bill of exchange by the post office or, in case of non-payment, for making a protest [FINAN.] | der Postprotestauftrag | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| setting, texture, set-up, assembly, organisation, composition, setup, buildup, make-up, organization, constitution, design, formation, arrangement, makeup, layout, build-up, structure, consistence | |
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Unterordnende Konjunktionen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






