Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cup | die Tasse Pl.: die Tassen | ||||||
cup | der Becher Pl.: die Becher | ||||||
cup | die Schale Pl.: die Schalen | ||||||
cup | der Napf Pl.: die Näpfe | ||||||
cup | das Näpfchen Pl.: die Näpfchen | ||||||
cup | die Trinkschale Pl.: die Trinkschalen | ||||||
cup | der Tiegel Pl.: die Tiegel | ||||||
cup - prize in a sports competition | der Pokal Pl.: die Pokale | ||||||
cup - in church use: chalice | der Kelch Pl.: die Kelche | ||||||
cup - unit used in the US for measuring quantities of ingredients in cooking | Hohlmaß, entspricht 236,6 Milliliter | ||||||
a cup of ... | eine Tasse ... | ||||||
cup - of a bra [TEXTIL.] | das Körbchen Pl.: die Körbchen - eines Büstenhalters | ||||||
cup [SPORT] | der Cup Pl.: die Cups | ||||||
cup [SPORT] | der Eierbecher Pl.: die Eierbecher [ugs.] - Suspensorium |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cup | cupped, cupped | [TECH.] | tiefziehen | -, tiefgezogen | | ||||||
to cup | cupped, cupped | [TECH.] | hohlziehen | -, hohlgezogen | | ||||||
to cup so. | cupped, cupped | [MED.] | jmdn. schröpfen | schröpfte, geschröpft | | ||||||
to shallow-cup | flachziehen | -, flachgezogen | | ||||||
to shallow-cup | napfziehen | -, napfgezogen | | ||||||
to cup one's hands around sth. | die Hände schützend um etw.Akk. legen | ||||||
to drain the cup to the dregs | den Kelch bis zur Neige leeren | leerte, geleert | | ||||||
to be so.'s cup of tea [fig.] | jmds. Fall sein | war, gewesen | | ||||||
to hobnob with so. | hobnobbed, hobnobbed | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
to be good friends with so. | was, been | | mit jmdm. auf Du und Du stehen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cup-shaped Adj. | kelchförmig | ||||||
cup-shaped Adj. [TECH.] | topfförmig | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
yourself Pron. | dich Reflexivpron. | ||||||
you - object pronoun, singular Pron. | dich Personalpron. | ||||||
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
thyself - yourself Pron. [poet.] veraltet | dich Reflexivpron. | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
thee veraltet - objective form of thou (you) Pron. | dich Personalpron. - Akkusativ | ||||||
yourself Pron. | du selbst | ||||||
yourself Pron. | dich selbst | ||||||
thyself - yourself Pron. veraltet | dich selbst | ||||||
thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
yourself Pron. | dir selbst |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a cup of tea | eine Tasse Tee | ||||||
a cup of coffee | eine Tasse Kaffee | ||||||
Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
Look sharp! (Brit.) [ugs.] | Beeil dich! 2. P. Sg. [ugs.] | ||||||
You can have neither of the books. | Du kannst keins der beiden Bücher haben. | ||||||
You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
You're way off! | Du irrst dich gewaltig! | ||||||
If I were you, I would ... | Wenn ich du wäre, würde ich ... | ||||||
You could injure yourself. | Du könntest dich verletzen. | ||||||
You're in a rut. | Du bewegst dich auf ausgefahrenen Gleisen. | ||||||
It sounds to me from what you have said that ... | Was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob ... | ||||||
You're off your head! [ugs.] | Du hast ja einen Piep! [ugs.] | ||||||
You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [ugs.] | ||||||
What's your name? | Wie heißt du? |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
I dare you! | Du traust dich ja nicht! | ||||||
Don't lose heart! | Lass dich nicht entmutigen! | ||||||
Don't get discouraged! | Lass dich nicht entmutigen! | ||||||
Make it short! | Fasse dich kurz! | ||||||
Keep going! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache | ||||||
Nice to meet you. | Nett, dich (oder: euch, Sie) kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
not quite so.'s cup of tea | nicht ganz jmds. Sache | ||||||
I've got your number! [fig.] | Ich habe Dich durchschaut! | ||||||
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
Don't flatter yourself. | Bilde dir ja nichts ein. |
Werbung
Grammatik |
---|
Ungetrennt: Diphthonge und 'ie' Kai-ser, bau-en, räu-men, dein, Beu-le, Boi-ler, Poin-te |
Vokale |
Die Interjektion Interjektionen sind eine Art Zwischenrufe, die nicht in die Satzstruktur eingebettet sind. |
Komma bei Ausrufen Mit Hervorhebung: |
Werbung