Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Spilled | |||||||
spill (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spillover auch: spill-over | der Überschuss Pl.: die Überschüsse | ||||||
spillover auch: spill-over | der Überlauf Pl.: die Überläufe | ||||||
spillover auch: spill-over | der Ausstrahlungseffekt Pl.: die Ausstrahlungseffekte | ||||||
spillover auch: spill-over | die Externalitäten | ||||||
spillover auch: spill-over | der Übertragungseffekt Pl.: die Übertragungseffekte | ||||||
spillover auch: spill-over | der Überwälzungseffekt Pl.: die Überwälzungseffekte | ||||||
signal spill-over [TELEKOM.] | der Signalüberlauf Pl.: die Signalüberläufe | ||||||
milk | die Milch Pl. | ||||||
cry | der Schrei Pl.: die Schreie | ||||||
cry | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
milk | die Trinkmilch Pl. | ||||||
cry | der Ausruf Pl.: die Ausrufe | ||||||
goat's (auch: goat) milk | die Ziegenmilch Pl. | ||||||
ewe's milk | die Schafsmilch Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it's no use crying over spilt milk | hin ist hin | ||||||
There's no use crying over spilt milk. | Hin ist hin. | ||||||
There's no use crying over spilt milk. | Was geschehen ist, ist geschehen. | ||||||
Don't! | Tu das nicht! | ||||||
don't fret | gräm dich nicht | ||||||
to cry wolf | die Pferde scheu machen | ||||||
to cry wolf | den Teufel an die Wand malen | ||||||
Don't fuss! | Mach kein Theater! | ||||||
Don't move! | Keine Bewegung! | ||||||
Don't push! | Nicht drängeln! | ||||||
Don't worry! | Mach dir keine Sorgen! | ||||||
Don't worry! | Keine Bange! | ||||||
over the moon | selig - überglücklich | ||||||
Don't ask! | Frag lieber nicht! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over Adv. - finished | vorbei | ||||||
over Adv. - finished | vorüber | ||||||
over Adv. - finished | zu Ende | ||||||
over Adv. | herüber | ||||||
over Adv. | hinüber | ||||||
over Adv. | rüber [ugs.] | ||||||
over Adv. - finished | aus | ||||||
over there | da drüben | ||||||
over there | dort drüben | ||||||
over again | nochmals Adv. | ||||||
over time | im Laufe (auch: Lauf) der Zeit | ||||||
over time | im Zeitlauf | ||||||
over time | mit der Zeit | ||||||
over all | über alles |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
over Präp. | mehr als | ||||||
over Präp. | auf der anderen Seite +Gen. | ||||||
over Präp. | jenseits Präp. +Gen. | ||||||
over Präp. | ab Präp. +Dat. | ||||||
over - on account of Präp. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
over - on account of Präp. | aufgrund (auch: auf Grund) von +Dat. | ||||||
over - on account of Präp. | wegen Präp. +Gen. | ||||||
o'er Präp. - contraction of "over" [poet.] auch veraltet | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
over and above sth. | zusätzlich zu etw.Dat. | ||||||
over a period of time | während Präp. +Gen. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
soft cheese made from sheep's milk | der Brimsen (Österr.) | ||||||
soft cheese made from sheep's milk | der Brimsenkäse Pl.: die Brimsenkäse (Österr.) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't go. | Geh nicht. | ||||||
over an ouzo | bei einem Gläschen Ouzo | ||||||
Don't kid yourself! | Bilde dir bloß keine Schwachheiten ein! | ||||||
That's over my head. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
That's over my head. | Das geht über meinen Verstand. | ||||||
It's all over. | Es ist zu Ende. | ||||||
I'll think it over. | Ich werde es mir überlegen. | ||||||
don't get preachy | bitte keine Moralpredigten! | ||||||
over 20 in number | über 20 an der Zahl | ||||||
Don't talk bilge. | Red keinen Quatsch. | ||||||
Don't let on anything. | Lass dir nichts anmerken. | ||||||
over the entire term | über die gesamte Laufzeit | ||||||
over the entire term | während der ganzen Laufzeit | ||||||
Don't darken my door again. | Komm mir nie wieder ins Haus. |
Werbung
Grammatik |
---|
Adverbien ohne „-ly“ It’s a far cry from what they’re used to. (idiomatische Redewendung) |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Zusammensetzungen Verb + Partikel Back-up |
Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
Werbung