Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it's no use crying over spilt milk | hin ist hin | ||||||
There's no use crying over spilt milk. | Hin ist hin. | ||||||
There's no use crying over spilt milk. | Was geschehen ist, ist geschehen. | ||||||
Don't! | Tu das nicht! | ||||||
don't fret | gräm dich nicht | ||||||
Don't fuss! | Mach kein Theater! | ||||||
Don't move! | Keine Bewegung! | ||||||
Don't push! | Nicht drängeln! | ||||||
Don't worry! | Mach dir keine Sorgen! | ||||||
Don't worry! | Keine Bange! | ||||||
Don't ask! | Frag lieber nicht! | ||||||
Don't bother! | Bemühe dich nicht! | ||||||
Don't bother! | Lass doch! | ||||||
Don't bother! | Mach dir keine Mühe! |
Mögliche Grundformen für das Wort "Spilled" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spill (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to spill over | überlaufen | lief über, übergelaufen | | ||||||
to spill over (into sth.) | (in etw.Akk.) überquellen | quoll über, übergequollen | | ||||||
to spill over | überschwappen | schwappte über, übergeschwappt | [ugs.] | ||||||
to spill sth. over oneself | sichAkk. mit etw.Dat. bekleckern | bekleckerte, bekleckert | | ||||||
to spill sth. over one's trousers/skirt/t-shirt | sichAkk. die Hose/den Rock/das T-Shirt ... mit etw.Dat. bekleckern [ugs.] | ||||||
to cry | cried, cried | | weinen | weinte, geweint | | ||||||
to cry | cried, cried | | schreien | schrie, geschrien | | ||||||
to cry | cried, cried | | heulen | heulte, geheult | | ||||||
to cry | cried, cried | - shout | rufen | rief, gerufen | | ||||||
to milk | milked, milked | | melken | molk, gemolken / melkte, gemelkt | | ||||||
to cry off | absagen | sagte ab, abgesagt | | ||||||
to cry off | sichAkk. lossagen | sagte los, losgesagt | | ||||||
to cry for so./sth. | nach jmdm./etw. rufen | rief, gerufen | | ||||||
to cry for so./sth. | nach jmdm./etw. schreien | schrie, geschrien | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
milk | die Milch Pl. | ||||||
cry | der Schrei Pl.: die Schreie | ||||||
cry | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
milk | die Trinkmilch Pl. | ||||||
cry | der Ausruf Pl.: die Ausrufe | ||||||
over [FINAN.] | der Mehrbetrag Pl.: die Mehrbeträge | ||||||
joy (about (oder: over) sth.) | die Freude (über etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
advantage (over) | der Vorteil (gegenüber) Pl.: die Vorteile | ||||||
milk float (Brit.) | der Milchwagen Pl.: die Milchwagen/die Milchwägen | ||||||
milk float (Brit.) | das Milchauto Pl.: die Milchautos | ||||||
milkshake auch: milk shake | das Milchmixgetränk Pl.: die Milchmixgetränke | ||||||
milkshake auch: milk shake | der Milchshake auch: Milkshake Pl.: die Milchshakes | ||||||
milkshake auch: milk shake | das Milchmischgetränk Pl.: die Milchmischgetränke | ||||||
milk can (Amer.) | die Milchkanne Pl.: die Milchkannen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over Adv. - finished | vorbei | ||||||
over Adv. - finished | vorüber | ||||||
over Adv. - finished | zu Ende | ||||||
over Adv. | herüber | ||||||
over Adv. | hinüber | ||||||
over Adv. | rüber [ugs.] | ||||||
over Adv. - finished | aus | ||||||
over there | da drüben | ||||||
over there | dort drüben | ||||||
over again | nochmals Adv. | ||||||
over Easter | über die Osterfeiertage | ||||||
over Easter | über die Ostertage | ||||||
over time | im Laufe (auch: Lauf) der Zeit | ||||||
over time | mit der Zeit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
over Präp. | mehr als | ||||||
over Präp. | auf der anderen Seite +Gen. | ||||||
over Präp. | jenseits Präp. +Gen. | ||||||
over Präp. | ab Präp. +Dat. | ||||||
over - on account of Präp. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
over - on account of Präp. | aufgrund (auch: auf Grund) von +Dat. | ||||||
over - on account of Präp. | wegen Präp. +Gen. | ||||||
o'er Präp. - contraction of 'over' [poet.] auch veraltet | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
over and above sth. | zusätzlich zu etw.Dat. | ||||||
over a period of time | während Präp. +Gen. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
soft cheese made from sheep's milk | der Brimsen (Österr.) | ||||||
soft cheese made from sheep's milk | der Brimsenkäse Pl.: die Brimsenkäse (Österr.) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't go. | Geh nicht. | ||||||
Don't darken my door again. | Komm mir nie wieder ins Haus. | ||||||
Don't kid yourself! | Bilde dir bloß keine Schwachheiten ein! | ||||||
Don't let me keep you. | Lass dich nicht aufhalten. | ||||||
Don't be so fussy! | Meckern Sie nicht! | ||||||
Don't be so fussy! | Sei nicht so kleinlich! | ||||||
Don't let it trouble you. | Mach dir keine Gedanken. | ||||||
Don't let yourself be fooled! | Lass dich nicht täuschen! | ||||||
Don't put yourself out on my account. | Machen Sie sich meinetwegen keine Umstände. | ||||||
Don't rub it in! | Musst du auch noch Salz in die Wunde streuen? | ||||||
Don't ask me about it, that's her department. | Frag mich nicht danach, dafür ist sie verantwortlich. | ||||||
don't get preachy | bitte keine Moralpredigten! | ||||||
Don't talk bilge. | Red keinen Quatsch. | ||||||
Don't trouble your head about it. | Lass dir darüber keine grauen Haare wachsen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Adverbien ohne „-ly“ It’s a far cry from what they’re used to. (idiomatische Redewendung) |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Zusammensetzungen Verb + Partikel Back-up |
Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
Werbung