Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Let there be light! | Es werde Licht! | ||||||
| to so.'s credit | es muss jmdm. zugutegehalten werden | ||||||
| Would you mind ... - doing sth. | Würde es Ihnen etwas ausmachen, ... - etw.Akk. zu tun | ||||||
| rumorAE has it rumourBE has it | es wird gemunkelt, dass ... | ||||||
| time will tell if ... | es wird sichAkk. herausstellen, ob ... | ||||||
| Would you mind ... - doing sth. | Würde es dir etwas ausmachen, ... - etw.Akk. zu tun | ||||||
| as legend has it | es wird erzählt, dass | ||||||
| it'll all come out in the wash Infinitiv: to come out in the wash [fig.] | es wird sichAkk. alles klären | ||||||
| there is swearing | es wird auch mal geflucht | ||||||
| there is bound to be ... | es wird bestimmt ... geben | ||||||
| there are bound to be ... | es wird bestimmt ... geben | ||||||
| It won't happen again! | Es wird nicht wieder vorkommen! | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| werde | |||||||
| werden (Verb) | |||||||
| sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| Licht | |||||||
| lichten (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get tricked | hinters Licht geführt werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| 'twill [poet.] veraltet | es wird | ||||||
| so. feels queer | jmdm. wird es blümerant | ||||||
| to get | got, got/gotten | - become | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| will Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to become | became, become | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| shall Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to become so. (oder: sth.) | became, become | | jmd./etw. werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to go | went, gone | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to thin out | lichten | lichtete, gelichtet | - ausdünnen | ||||||
| to clear | cleared, cleared | | sichAkk. lichten | lichtete, gelichtet | - z. B. Nebel | ||||||
| to thin out | sichAkk. lichten | lichtete, gelichtet | | ||||||
| to dwindle | dwindled, dwindled | | sichAkk. lichten | lichtete, gelichtet | | ||||||
| to lift | lifted, lifted | | sichAkk. lichten | lichtete, gelichtet | - z. B. Wolken, Dunkel | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The light is refracted. | Das Licht wird gebrochen. | ||||||
| It will take about a week | Es wird etwa eine Woche dauern | ||||||
| It will take about a month | Es wird etwa einen Monat dauern | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| I'll think it over. | Ich werde es mir überlegen. | ||||||
| I will chance it. | Ich werde es wagen. | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
| I'll never make it. | Ich werde es nie schaffen. | ||||||
| I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
| He is issued with documents. | Ihm werden Dokumente ausgehändigt. | ||||||
| it cannot be questioned | es kann nicht bezweifelt werden | ||||||
| You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
| It should be noted that | Es sollte beachtet werden, dass | ||||||
| I am tired of being put off. | Ich bin es leid, vertröstet zu werden. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| before dark | bevor es dunkel wird | ||||||
| clear Adj. | licht | ||||||
| bright Adj. | licht | ||||||
| light Adj. | licht | ||||||
| interior Adj. | licht | ||||||
| unobstructed Adj. | licht | ||||||
| light-emitting Adj. | lichtemittierend auch: Licht emittierend | ||||||
| light-induced Adj. | durch Licht katalysiert | ||||||
| by incident light | in auffallendem Licht | ||||||
| to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
| liquescent Adj. | flüssig werdend | ||||||
| relenting Adj. | mitleidig werdend | ||||||
| crescendo Adj. [MUS.] | stärker werdend | ||||||
| relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| light | das Licht Pl. | ||||||
| candle | das Licht Pl. | ||||||
| visible radiation [TELEKOM.] | das Licht kein Pl. | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| light scattering coefficient | der Lichtstreuungskoeffizient | ||||||
| photosemiconductor | der Lichthalbleiter | ||||||
| integrating photometer [TECH.] | der Lichtstrommesser | ||||||
| chromatometer [CHEM.] | der Lichtfarbmesser | ||||||
| colorimeter [CHEM.] | der Lichtfarbmesser | ||||||
| colorAE temperature meter [CHEM.] colourBE temperature meter [CHEM.] | der Lichtfarbmesser | ||||||
| navigation lights Pl. [NAUT.] | die Navigationslichter | ||||||
| aircraft navigation lights Pl. [AVIAT.] | die Stellungslichter | ||||||
| luminary [TECH.] | der Lichtkörper | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| Das Pronomen 'es' Das Pronomen es kann im Satz verschiedene Funktionen einnehmen. |
| Subjektsatz Subjektsätze sind Nebensätze, die im übergeordneten Hauptsatz die Funktion des → Subjekts haben. |
| DasSubjekt Das Subjekt ist der Ausgangspunkt, von dem das durch das Prädikat bezeichnete Geschehen ausgeht. Es besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem Pronomen im N… |
Werbung






