Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's right! | So ist es! | ||||||
| That's just the way it is. | Das ist halt so. | ||||||
| That's just the way it is. | So ist es eben. | ||||||
| That's just the way it is. | So ist es halt. | ||||||
| It's as simple as that. | So einfach ist das. | ||||||
| What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw. so? | ||||||
| It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
| That's just the way it is. | So ist es nun mal. | ||||||
| It's not as simple as that! | So einfach ist das nicht! | ||||||
| That isn't half bad. [ugs.] | Das ist gar nicht so übel. | ||||||
| I don't hold with that. | Ich bin gegen so was. | ||||||
| It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| dem | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| das (Pronomen) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it's as simple as that | so einfach ist das | ||||||
| Such is life! | So ist das Leben! | ||||||
| Shit happens! [ugs.] [vulg.] | So ist das Leben! | ||||||
| That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
| Put that in your pipe and smoke it. | So ist es, ob's dir passt oder nicht! | ||||||
| That's as clear as mud. [hum.] | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
| That's the way the cookie crumbles. [ugs.] | So ist nun mal das Leben. | ||||||
| to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
| to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
| I suppose so | Dann wird's wohl so sein. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
| I'll cross that bridge when I come to it. | Darum kümmere ich mich, wenn es so weit ist. | ||||||
| A fat lot I care! | Das ist mir so was von egal! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| as Adv. Konj. | so | ||||||
| so Adv. | so | ||||||
| such Adv. | so | ||||||
| like that | so | ||||||
| like this | so | ||||||
| thus Adv. | so | ||||||
| so Adv. | also | ||||||
| so Adv. | daher | ||||||
| that Adv. - demonstrative [ugs.] | so | ||||||
| just like that | so | ||||||
| so Adv. | deshalb | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
| so Konj. | darum Adv. | ||||||
| so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
| so that | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
| so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| such a thing | so was | ||||||
| such a thing | so etwas | ||||||
| something of the kind | so etwas | ||||||
| so many - denoting an unspecified quantity | soundso viele | ||||||
| many a | so manch | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
| attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
| ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
| actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
| butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
| iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
| vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
| see above | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Effektivbetrag, Istbetrag | |
Grammatik | 
|---|
|  ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit…  | 
| Nomensuffix 'ist'  Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei…  | 
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen.  | 
| Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Geh weg!  | 
Werbung






