Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mother and child health programAE mother and child health programmeBE | Gesundheitsprogramm für Mutter und Kind | ||||||
| medical examination as recommended in the Austrian mother and child pass | die Mutter-Kind-Pass-Untersuchung Pl.: die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen (Österr.) | ||||||
| bolt and nut [TECH.] | Schraube und Mutter | ||||||
| assembly tools for screws and nuts | Handwerkzeuge für Schrauben und Muttern | ||||||
| kind | die Art Pl. | ||||||
| kind | die Sorte Pl.: die Sorten | ||||||
| child - Pl.: children | das Kind Pl.: die Kinder | ||||||
| mother | die Mutter Pl.: die Mütter | ||||||
| infant | das Kind Pl.: die Kinder | ||||||
| kid [ugs.] - child | das Kind Pl.: die Kinder | ||||||
| kind | die Gattung Pl.: die Gattungen | ||||||
| kind | die Natur Pl.: die Naturen | ||||||
| kiddy | das Kind Pl.: die Kinder | ||||||
| moppet [ugs.] | das Kind Pl.: die Kinder | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kind | |||||||
| das Kindchen (Substantiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mother of two | Mutter zweier Kinder | ||||||
| bag and baggage | Kind und Kegel | ||||||
| with kit and caboodle | mit Kind und Kegel | ||||||
| with kith and kin | mit Kind und Kegel | ||||||
| the whole kit and caboodle | mit Kind und Kegel | ||||||
| with bag and baggage | mit Kind und Kegel | ||||||
| Children and fools speak the truth | Kinder und Narren reden die Wahrheit | ||||||
| kind of | irgendwie Adv. | ||||||
| kind of | ziemlich Adv. | ||||||
| as a child | als Kind | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| a kind (of) ... | eine Art von ... | ||||||
| kind regards | herzliche Grüße | ||||||
| kind regards | freundliche Grüße | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mother of two | Mutter von zwei Kindern | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| a more undutiful child | ein ungehorsameres Kind | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| I kind of thought. | Ich dachte so ungefähr. | ||||||
| What kind of work do you do? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
| What kind of work do you do? | Was machst du beruflich? | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| Has your child been vaccinated against smallpox? | Ist Ihr Kind gegen Pocken geimpft? | ||||||
| she's but a child | sie ist doch noch ein Kind | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| soccer mom hauptsächlich (Amer.) | Mutter, die ihre Zeit damit verbringt, ihre Kinder zu außerschulischen Veranstaltungen zu fahren | ||||||
| inner-city children | Kinder aus ärmeren Vierteln in Großstädten | ||||||
| to groom a child | groomed, groomed | | sichDat. das Vertrauen eines Kindes erschleichen, um es zu sexuellen Handlungen zu bringen | ||||||
| empty nesters | Paar, dessen Kinder ausgezogen sind | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kind Adj. | freundlich | ||||||
| kind Adj. | nett | ||||||
| kind Adj. | liebenswürdig | ||||||
| kind Adj. | gütig | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | aussichtsvoll [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | höffig [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | hoffnungsvoll [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | gestaltig [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | höfflich [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | hoffnungserregend [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | nicht genau bekannt [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | nicht nachgewiesen [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | nicht sicher [Bergbau] | ||||||
| kind-hearted auch: kindhearted Adj. | gütig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| my kind | meinesgleichen | ||||||
| of any kind | jeglicher | jegliche | jegliches | ||||||
| your kind [pej.] | deinesgleichen | ||||||
| filial Adj. | Kindes... | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one's own kind | seinesgleichen | ||||||
| such a kind | solcherlei num. | ||||||
| people of your kind | euresgleichen | ||||||
| something of the kind | so etwas | ||||||
| all kinds of | vielerlei num. | ||||||
| all kinds of | allerhand num. | ||||||
| all kinds of | allerlei num. | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| chunter | Schraubenmutter, Positiv-Galvano, Mutterplatte, Vorspannmutter, Hammermutter |
Grammatik |
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
| Groß- und Kleinschreibung Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Werbung






