Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pack | das Pack kein Pl. | ||||||
vermin mit Verb im Plural [fig.] | das Pack kein Pl. [pej.] | ||||||
pack | die Packung Pl.: die Packungen | ||||||
pack | die Meute Pl.: die Meuten | ||||||
pack | das Bündel Pl.: die Bündel | ||||||
pack | die Rotte Pl.: die Rotten | ||||||
pack | das Rudel Pl.: die Rudel | ||||||
pack | der Stapel Pl.: die Stapel | ||||||
pack | das Marschgepäck kein Pl. | ||||||
pack | der Packen Pl.: die Packen | ||||||
pack | das Paket Pl.: die Pakete | ||||||
pack | die Tasche Pl.: die Taschen | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pack | |||||||
packen (Verb) | |||||||
sich packen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I cannot deal with this. | Ich packe das nicht. | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pack (sth.) | packed, packed | auch [TECH.] | (etw.Akk.) packen | packte, gepackt | | ||||||
to pack sth. | packed, packed | | etw.Akk. einpacken | packte ein, eingepackt | | ||||||
to pack | packed, packed | | verpacken | verpackte, verpackt | | ||||||
to pack | packed, packed | | verfüllen | verfüllte, verfüllt | | ||||||
to pack | packed, packed | | zukippen | kippte zu, zugekippt | | ||||||
to pack | packed, packed | | verdichten | verdichtete, verdichtet | | ||||||
to pack | packed, packed | | bepacken | bepackte, bepackt | | ||||||
to pack | packed, packed | | binden | band, gebunden | | ||||||
to pack | packed, packed | | dichten | dichtete, gedichtet | | ||||||
to pack | packed, packed | | dichtpacken | -, dichtgepackt | | ||||||
to pack | packed, packed | | füllen | füllte, gefüllt | | ||||||
to pack | packed, packed | | paketieren | paketierte, paketiert | | ||||||
to pack | packed, packed | | komprimieren | komprimierte, komprimiert | | ||||||
to pack | packed, packed | (Amer.) | etw.Akk. tragen | trug, getragen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
packing included | einschließlich Verpackung | ||||||
packing excluded | ausschließlich Verpackung | ||||||
packing extra | zuzüglich Verpackung | ||||||
packed out [ugs.] | gerammelt voll [ugs.] | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
including packing | einschließlich Verpackung | ||||||
packing included | die Verpackung eingeschlossen | ||||||
brimming Adj. | voll gepackt | ||||||
packed decimal | dezimal gepackt | ||||||
packed like sardines in a can (Amer.) | wie Sardinen in der Büchse | ||||||
packed like sardines in a tin (Brit.) | wie Sardinen in der Büchse | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
including postage and packing | einschließlich Porto und Verpackung | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pack off! | Scher dich fort! | ||||||
a pack of cards | ein Spiel Karten | ||||||
Pack it in! | Hör auf damit! | ||||||
a pack of lies | Lug und Trug | ||||||
a pack of lies | ein Haufen Lügen | ||||||
a pack of lies | ein Sack voll Lügen | ||||||
a pack of hounds | eine Meute von Jagdhunden | ||||||
a pack of nonsense | eine Menge Unsinn | ||||||
to pack a punch - drink [ugs.] [fig.] | reinhauen | haute rein, reingehauen | [ugs.] [fig.] | ||||||
to pack a wallop - have a strong effect [ugs.] [fig.] hauptsächlich (Amer.) | reinhauen | haute rein, reingehauen | [ugs.] [fig.] | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
lock, stock and barrel | mit Sack und Pack |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
drywall, package, packet, bunch, parcel, fill, backfill, bundle | Gebund, Packen, Insekten, Parasiten, Geschmeiß, Paket, Schädlinge, Bündel |
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung