Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
death threat | die Morddrohung Pl.: die Morddrohungen | ||||||
death | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
threat | die Bedrohung Pl.: die Bedrohungen | ||||||
threat | die Drohung Pl.: die Drohungen | ||||||
threat | die Gefahr Pl.: die Gefahren | ||||||
death | das Lebensende Pl.: die Lebensenden | ||||||
death | der Todesfall Pl.: die Todesfälle | ||||||
death | der Sterbefall Pl.: die Sterbefälle | ||||||
death | das Sterben kein Pl. | ||||||
threat | die Gefährdung Pl.: die Gefährdungen | ||||||
death - murder, killing | das Todesopfer Pl.: die Todesopfer | ||||||
hero's death | der Heldentod Pl.: die Heldentode | ||||||
death [MED.] | der Exitus kein Pl. | ||||||
death | der Hingang Pl.: die Hingänge [form.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at death | bei Eintritt des Todes | ||||||
at death | bei Todeseintritt | ||||||
threat-driven Adj. | bedrohungsorientiert | ||||||
if death results [JURA] | mit Todesfolge | ||||||
till death | bis in den Tod | ||||||
sick to death | sterbenskrank Adj. | ||||||
stabbed to death | erstochen | ||||||
frozen to death | erfroren Adj. | ||||||
frightened to death | zu Tode erschrocken | ||||||
tired to death | sterbensmüde | ||||||
tired to death | todmüde | ||||||
with the mark of death | vom Tode gezeichnet | ||||||
with the stamp of death | vom Tode gezeichnet | ||||||
at the brink of death | am Rande des Todes |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
person posing a threat to public safety | der Gefährder | die Gefährderin Pl.: die Gefährder, die Gefährderinnen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Danger of death! | Lebensgefahr! | ||||||
to bore so. to death | jmdn. zu Tode langweilen | ||||||
to dice with death [fig.] | mit seinem Leben spielen | spielte, gespielt | | ||||||
Death is no respecter of persons. | Vor dem Tod sind alle gleich. | ||||||
Death is no respecter of wealth. | Der Tod nimmt keine Rücksicht auf Reichtum. | ||||||
(as) pale as death | totenblass Adj. | ||||||
till death do us part | bis dass der Tod uns scheidet | ||||||
till death us do part | bis dass der Tod uns scheidet | ||||||
to be scared to death | sichAkk. zu Tode fürchten | ||||||
to be scared to death | Todesängste ausstehen | ||||||
to sound the death knell for sth. | etw.Dat. den Todesstoß versetzen | ||||||
in the face of death | angesichts des Todes | ||||||
in the face of death | im Angesicht des Todes | ||||||
(as) sure as death and taxes [fig.] | so sicher wie das Amen in der Kirche [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm worried to death. | Mir ist Angst und Bange. | ||||||
Death released him from his severe sufferings. | Der Tod erlöste ihn von seinem schweren Leiden. | ||||||
Death came as a relief. | Der Tod kam als Erlösung. | ||||||
Do you have a death wish? | Bist du lebensmüde? | ||||||
He was suddenly overtaken by death. | Plötzlich ereilte ihn der Tod. | ||||||
It's a matter of life and death. | Es geht um Leben und Tod. | ||||||
it is death for this crime | auf dieses Verbrechen steht die Todesstrafe |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
endangering, danger, peril, hazard, menace, jeopardy, endangerment |
Grammatik |
---|
Das Geschlecht in poetischen Formulierungen Poetische Formulierungen (Gedichte, Liedtexte) lassen auch im Englischen eine Vermenschlichung lebloser Dinge (Anthropomorphismus) zu. Die meisten Substantive werden in diesem Kont… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Doppelpunkt statt Komma am Ende des Begleitsatzes Manche Muttersprachler verwenden einen Doppelpunkt anstelle eines Kommas, wenn der Begleitsatz vor dem Satz in der direkten Rede steht. Das gilt besonders dann, wenn der Begleitsat… |
Geografische Objekte und Denkmäler Bezeichnungen von Erdteilen, Ländern, Straßen, Plätzen, Bergen, Seen sowie Denkmälern stehen – auch, wenn ein Adjektiv vorangeht – in der Regel ohne, bei näherer Bestimmung oder i… |
Werbung