Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
face-to-face Adj. | persönlich | ||||||
face-to-face Adj. | von Angesicht zu Angesicht | ||||||
face to face | von Angesicht zu Angesicht | ||||||
face to face with | Auge in Auge mit | ||||||
at the face | vor Ort | ||||||
at face [TECH.] | vor Ort [Bergbau] | ||||||
at face [FINAN.] | zum Nennwert | ||||||
at the face | drinnen Adv. | ||||||
at the face | an Ort | ||||||
fork-tender Adj. [KULIN.] | gabelzart selten | ||||||
in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | direkt | ||||||
in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | herausfordernd | ||||||
in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | provokativ | ||||||
in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | auffällig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
face-to-face interpreting | Dolmetschen vor Ort | ||||||
face-to-face encounter | Begegnung von Angesicht zu Angesicht | ||||||
face-to-face interaction | Kommunikation mit Blickkontakt | ||||||
face-to-face contact | persönlicher Kontakt | ||||||
face-to-face joint [TECH.] | dichtungslose Metallverbindung | ||||||
face-to-face joint [TECH.] | die Metallverbindung Pl.: die Metallverbindungen | ||||||
face-to-face dimension [TECH.] | die Baulänge Pl.: die Baulängen | ||||||
face-to-face length - valves [TECH.] | die Baulänge Pl.: die Baulängen [Rohre] | ||||||
face-to-face payment [FINAN.] | persönliche Zahlung | ||||||
face-to-face interview | persönliche Befragung | ||||||
courage to face life | der Lebensmut kein Pl. | ||||||
normal to the test face [TECH.] | die Prüfflächennormale Pl.: die Prüfflächennormalen | ||||||
face to face groin (auch: groyne) [TECH.] | die Rauschbuhne Pl.: die Rauschbuhnen | ||||||
face to face jetty [TECH.] | die Rauschbuhne Pl.: die Rauschbuhnen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to face | faced, faced | | begegnen | begegnete, begegnet | | ||||||
to face | faced, faced | | gegenüberliegen | lag gegenüber, gegenübergelegen | | ||||||
to face | faced, faced | | Trotz bieten | bot, geboten | | ||||||
to face | faced, faced | | verschalen | verschalte, verschalt | | ||||||
to face | faced, faced | | belegen | belegte, belegt | | ||||||
to face | faced, faced | | ebnen | ebnete, geebnet | | ||||||
to face | faced, faced | | fräsen | fräste, gefräst | | ||||||
to face | faced, faced | | planbearbeiten | -, planbearbeitet | | ||||||
to face | faced, faced | | plattieren | plattierte, plattiert | - mit Metall | ||||||
to face | faced, faced | | schlichten | schlichtete, geschlichtet | | ||||||
to face | faced, faced | | beschichten | beschichtete, beschichtet | | ||||||
to face | faced, faced | | gegenüberstellen | stellte gegenüber, gegenübergestellt | | ||||||
to fork | forked, forked | | sichAkk. gabeln | gabelte, gegabelt | | ||||||
to fork | forked, forked | | sichAkk. spalten | spaltete, gespaltet | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
face to face with | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to face the music | für etw.Akk. geradestehen | stand gerade, geradegestanden | | ||||||
to face the music | die Suppe auslöffeln [fig.] | ||||||
to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichDat. haben | ||||||
to pull a long face | eine Leichenbittermiene aufsetzen | ||||||
to pull a long face | ein langes Gesicht machen | ||||||
to have a face like thunder | stinksauer aussehen | sah aus, ausgesehen | | ||||||
to take sth. at face value | etw.Akk. unbesehen glauben | glaubte, geglaubt | | ||||||
to take sth. at face value | etw.Akk. wörtlich nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to talk until one is blue in the face | sichDat. den Mund fusselig (auch: fusslig) reden | ||||||
to be off one's face - be under the influence of drugs [ugs.] [fig.] | zugedröhnt sein [ugs.] [fig.] - unter Drogeneinfluss stehen | ||||||
to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | total dicht sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | total voll sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | völlig zu sein [ugs.] [fig.] - betrunken |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Blood surged to his face. | Das Blut schoss ihm ins Gesicht. | ||||||
face it, ... | begreif's doch endlich | ||||||
face it, ... | sieh's ein | ||||||
His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
Face masks are mandatory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
I can't face it | ich bring es einfach nicht über mich | ||||||
with high minimum face values | mit hohen Mindestwerten | ||||||
I landed him one in the face. | Ich habe ihm eine geknallt. | ||||||
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
I can see it on your face | das sehe ich dir an der Nasenspitze an | ||||||
I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
He puts a good face on the matter. | Er macht gute Miene zum bösen Spiel. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
face being built up - fusion welding by thermochemical energy [TECH.] | die Auftragfläche Pl.: die Auftragflächen [Schweißen] |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
Der bestimmte Artikel Compound adjectives, die aus drei Wörternzusammengesetzt sind, werden vor dem dazugehörigen Substantivmit Bindestrichen geschrieben. |
„Compound adjectives“ aus drei Wörtern Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung