Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to feather one's own nest [ugs.] [fig.] | seine Schäfchen ins Trockene bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to feather one's nest [ugs.] [fig.] | seine Schäfchen ins Trockene bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to cut the mustard [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
| to cut it | cut, cut | (Amer.) [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
| to deliver the goods | delivered, delivered | | es bringen [ugs.] | ||||||
| to get sth. over with | etw.Akk. hinter sichAkk. bringen [fig.] | ||||||
| to reduce so. to despair | jmdn. zur Verzweiflung bringen | ||||||
| to reduce so. to poverty | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
| to beggar so. | beggared, beggared | | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
| to get sth. up to speed | etw.Akk. auf Hochtouren bringen | ||||||
| Let's get it over with! | Schauen wir zu, dass wir's hinter uns bringen! | ||||||
| to exasperate so. | exasperated, exasperated | | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He was taken to hospital with concussion. | Er wurde mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht. | ||||||
| Bring me the tools, will you? | Bringen Sie mir doch bitte mal das Werkzeug. | ||||||
| How does that grab you? | Wie findest du das? | ||||||
| He'll never get anywhere. | Er wird es nie zu etwas bringen. | ||||||
| Does that name ring a bell? | Erinnert Sie der Name an jemanden? | ||||||
| will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
| He cracks me up. | Er bringt mich zum Lachen. Infinitiv: zum Lachen bringen | ||||||
| It doesn't pay | Es bringt nichts ein Infinitiv: einbringen | ||||||
| We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. | ||||||
| I'll see you home. | Ich bringe Sie nach Hause (auch: nachhause). | ||||||
| He took me to the airport. | Er brachte mich zum Flughafen. | ||||||
| He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. | ||||||
| He had them rolling in the aisles. | Er brachte sie so weit, dass sie sichAkk. vor Lachen kugelten | ||||||
| There's little point in blaming each other. | Es bringt doch nichts, sichAkk. gegenseitig zu beschuldigen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grave | das Grab Pl.: die Gräber | ||||||
| tomb | das Grab Pl.: die Gräber | ||||||
| sepulcherAE / sepulchreBE | das Grab Pl.: die Gräber | ||||||
| grab [TECH.] | der Greifer Pl.: die Greifer | ||||||
| grab [TECH.] | der Selbstgreifer Pl.: die Selbstgreifer [Hebetechnik] | ||||||
| grab [TECH.] | der Baggerkorb Pl.: die Baggerkörbe | ||||||
| grab [TECH.] | die Brüstung Pl.: die Brüstungen | ||||||
| grab [TECH.] | der Handlauf Pl.: die Handläufe | ||||||
| grab [TECH.] | das Schützgeländer Pl.: die Schützgeländer | ||||||
| the ins Pl. (Amer.) [POL.] | die Regierungspartei Pl.: die Regierungsparteien | ||||||
| Black Death burial pit | das Pestgrab | ||||||
| plague pit | das Pestgrab | ||||||
| urn burial within a covered urn | das Dolinengrab [Archäologie] | ||||||
| daughter-in-law | die Schwiegertochter Pl.: die Schwiegertöchter | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in-depth Adj. | gründlich | ||||||
| in-depth Adj. | eingehend | ||||||
| in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
| in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
| in-depth Adj. | detailliert | ||||||
| in-house Adj. | hausintern | ||||||
| in-house Adj. | betriebsintern | ||||||
| in-house Adj. | betriebseigen | ||||||
| in-house Adj. | innerbetrieblich | ||||||
| in-house Adj. | intern | ||||||
| in-house Adj. | firmeneigen | ||||||
| in-house Adj. | hauseigen | ||||||
| in-ground Adj. | in den Boden eingelassen | ||||||
| in-circuit Adj. | schaltungsintern | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
| in the | ins Präp. - in das | ||||||
| anybody Pron. | jemand | ||||||
| anyone Pron. | jemand | ||||||
| somebody Pron. | jemand | ||||||
| someone Pron. | jemand | ||||||
| in itself | an sich | ||||||
| in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
| in re | in Sachen | ||||||
| in that | da Konj. | ||||||
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in memoriam | in memoriam Präp. | ||||||
| in memoriam | zum Andenken an +Akk. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
| Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
| Hauptpläne Die Hauptpläne sind die Satzbaupläne, die durch die → Valenz des Verbs (Prädikats) bestimmt werden. Sie beschreiben also Satzstrukturen mit direkt vom Verb abhängigen Ergänzungen. … |
| Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v… |
Werbung







