Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lost and found (Amer.) | das Fundbüro Pl.: die Fundbüros | ||||||
point and figure chart | das (auch: der) Point-and-Figure-Chart [Börse] | ||||||
getting started [COMP.] | los geht's | ||||||
lost time | die Verlustzeit Pl.: die Verlustzeiten | ||||||
lost time | verlorene Zeit | ||||||
lost time | das Ausfallprinzip Pl.: die Ausfallprinzipien | ||||||
lost property | die Fundsache Pl.: die Fundsachen | ||||||
lost property | die Fundsachen | ||||||
lost traffic | der Verlustverkehr Pl. | ||||||
lost village | aufgegebenes Dorf | ||||||
lost village | verlassenes Dorf | ||||||
lost time accident [Abk.: LTA] | Arbeitsunfall mit Ausfallzeit | ||||||
lost time accident [Abk.: LTA] | Unfall mit Produktionsausfall | ||||||
lost output | der Produktionsausfall Pl.: die Produktionsausfälle |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
find that was lost by its original owner | der Verlustfund Pl.: die Verlustfunde [Archäologie] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lost Adj. | dahin Adv. | ||||||
lost Adj. | hin [ugs.] | ||||||
lost Adj. | verloren | ||||||
lost Adj. | verschollen | ||||||
lost Adj. | tot | ||||||
lost Adj. | abhandengekommen | ||||||
lost Adj. | ausgestorben - Kunstfertigkeit | ||||||
lost Adj. | untergegangen | ||||||
lost Adj. | vergeudet | ||||||
lost Adj. | verlorengegangen auch: verloren gegangen | ||||||
lost Adj. | verschwunden | ||||||
irrecoverably lost | für immer verloren | ||||||
lost Adj. | perdu veraltend | ||||||
spick-and-span auch: spic-and-span Adj. - new and fresh | brandneu |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
... and ... | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
both ... and | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
anybody and everybody | jeder Beliebige | ||||||
anyone and everyone | jeder Beliebige |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You've lost me now. [fig.] | Ich stehe auf dem Schlauch. [fig.] | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
He found plenty of work to do. | Er fand viel Arbeit vor. - vorfinden | ||||||
He lost control over ... | Er verlor die Herrschaft über ... | ||||||
three lives were lost | drei Menschen kamen ums Leben | ||||||
saves both time and money | spart sowohl Zeit als auch Geld | ||||||
are to be found | finden sichAkk. | ||||||
are to be found | findet man | ||||||
You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
You always found studying difficult. | Du hast dich mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
He had lost all touch with reality. | Er hatte jeden Bezug zur Realität verloren. | ||||||
until a solution is found | bis zur Lösungsfindung | ||||||
until a solution is found | bis zur Findung einer Lösung | ||||||
He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
And you! | Gleichfalls! | ||||||
a lost cause | ein hoffnungsloser Fall | ||||||
And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Danke, gleichfalls! | ||||||
And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Dir auch! | ||||||
And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Ihnen auch! | ||||||
if found correct | wenn in Ordnung | ||||||
and whatnot [ugs.] | und was nicht alles | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
and whatnot [ugs.] | was es sonst noch gibt | ||||||
lost to virtue | der Tugend bar selten | ||||||
Get lost! | Verzieh dich! | ||||||
Get lost! | Zieh Leine! | ||||||
Get lost! | Hau ab! | ||||||
Get lost! | Raus! |
Werbung
Grammatik |
---|
and Das Suffix and bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind Personenbezeichnungen oder bestimmte mathematische Fachausdrücke. Ableitungen mit and bezeichnen… |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Werbung