Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to give a broad hint | mit dem Zaunpfahl winken | ||||||
a broad hint | ein Wink mit dem Zaunpfahl | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
first things first | eins nach dem anderen | ||||||
to wink at sth. [fig.] - pretend you haven't noticed or don't know about something | etw.Akk. geflissentlich übersehen | übersah, übersehen | | ||||||
to wink at sth. [fig.] - pretend you haven't noticed or don't know about something | wegschauen | schaute weg, weggeschaut | | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zaunpfahles | |||||||
der Zaunpfahl (Substantiv) | |||||||
eines | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
Wink | |||||||
winken (Verb) | |||||||
sich winken (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
dem | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
broad hint | Wink mit dem Zaunpfahl | ||||||
capital gain on disposal of an activity [FINAN.] | Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf einer Aktivität/Geschäftsbereich | ||||||
wink | das Augenzwinkern kein Pl. | ||||||
wink | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
wink | das Blinzeln kein Pl. | ||||||
wink | das Zwinkern kein Pl. | ||||||
hint | der Wink Pl.: die Winke | ||||||
nod | der Wink Pl.: die Winke | ||||||
cue | der Wink Pl.: die Winke | ||||||
intimation | der Wink Pl.: die Winke | ||||||
sign | der Wink Pl.: die Winke | ||||||
tip | der Wink Pl.: die Winke | ||||||
tip-off - confidential information given to so. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | der Wink Pl.: die Winke | ||||||
beck [poet.] | der Wink Pl.: die Winke |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She waved her hands in the air. | Sie hat mit den Händen gewunken. | ||||||
I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
She arrived by bus. | Sie kam mit dem Bus an. | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
Let's not get ahead of ourselves. | Eins nach dem anderen (auch: Anderen). | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
He didn't sleep a wink. | Er hat kein Auge zugetan. | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
surnamed Adj. | mit Zuname |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
this Pron. | das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden mit + Besitz |
mit Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per… |
Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt Geh weg! |
Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
Werbung