Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| neusten | |||||||
| neu (Adjektiv) | |||||||
| neuste (Adjektiv) | |||||||
| stand | |||||||
| stehen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| updated Adj. | auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| bleeding edge | auf dem neuesten Stand | ||||||
| up to date | auf dem neuesten Stand | ||||||
| cutting-edge Adj. [ugs.] | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik | ||||||
| up to date | auf letztem Stand | ||||||
| minimizedAE Adj. minimisedBE / minimizedBE Adj. | auf ein Minimum gebracht | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| in good condition | gut instand auch: in Stand | ||||||
| incapable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
| unable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
| whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
| Her new hat becomes her. | Ihr neuer Hut steht ihr gut. | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
| will you carry the amount to | übertragen Sie den Betrag auf | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| My biggest pet peeve is people who jump the queue. | Nichts bringt mich mehr auf die Palme als Leute, die sichAkk. vordrängeln. | ||||||
| I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
| They got up at an unearthly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
| They got up at an ungodly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
| He is on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
| He's on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up-to-date information | vom neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| state of the science | neuster Stand der Wissenschaft | ||||||
| restitutio in integrum [JURA] | Wiedereinsetzung in den vorigen Stand | ||||||
| option on new stock [FINAN.] | Bezugsrecht auf neue Aktien | ||||||
| option on new shares | Option auf neue Aktien | ||||||
| United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
| stand | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| booth | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| status | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| rank | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| profession | der Stand Pl.: die Stände - Berufsstand | ||||||
| stand | das Gestell Pl.: die Gestelle | ||||||
| stand | der Ständer Pl.: die Ständer | ||||||
| stand | das Stativ Pl.: die Stative | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
| to get sth. up to speed | etw.Akk. auf Hochtouren bringen | ||||||
| to reduce so. to poverty | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
| to beggar so. | beggared, beggared | | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
| to exasperate so. | exasperated, exasperated | | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
| to drive so. nuts | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
| to drive so. crazy | drove, driven | | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
| to get so.'s dander up [ugs.] veraltend | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
| cut the cackle | komm auf den Punkt | ||||||
| to get the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| sth. makes so.'s blood boil [ugs.] | etw.Nom. bringt jmdn. auf hundertachtzig Infinitiv: auf hundertachtzig bringen [ugs.] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| waxing | Wachsauftrag auf den Standring vor dem Glasieren | ||||||
| the Dispatch Box - in the House of Commons | Rednerstand im britischen Unterhaus | ||||||
| completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| stationary Adj. | Stand... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Adjektive, die auf „-y“ enden Aus -y am Ende eines Adjektivs wird -ily beim Adverb. |
Werbung






