Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| return home | die Heimkehr kein Pl. | ||||||
| home-to-office time | die Wegezeit Pl.: die Wegezeiten | ||||||
| computation of home-to-office time [POL.] | die Wegezeitberechnung | ||||||
| return (to sth.) | die Rückbesinnung (auf etw.Akk.) Pl.: die Rückbesinnungen | ||||||
| return to zero | Rückkehr nach null kein Pl. | ||||||
| return to beginning | Rückkehr zum Anfang | ||||||
| return to menu | Rückkehr zum Menü | ||||||
| return to normal [MED.] | die Normalisierung Pl.: die Normalisierungen | ||||||
| obligation to return | Verpflichtung zur Rückgabe | ||||||
| returns to scale Pl. [WIRTSCH.] | die Skalenerträge | ||||||
| returns to scale Pl. [WIRTSCH.] | die Niveaugrenzerträge | ||||||
| returns to scale Pl. [WIRTSCH.] | das Niveaugrenzprodukt | ||||||
| returns to capital Pl. [FINAN.] | die Kapitalrendite Pl.: die Kapitalrenditen | ||||||
| decreasing returns to scale [Abk.: DRS] [WIRTSCH.] | abnehmende Skalenerträge | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| return to sender | zurück an den Absender | ||||||
| to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Dat. Nachdruck verleihen | ||||||
| to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Akk. in die Köpfe der Leute bekommen | ||||||
| to be on the home stretch auch [fig.] hauptsächlich (Amer.) | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| to be on the home straight auch [fig.] | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| That hit close to home. | Das hat richtig gesessen. | ||||||
| to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. nahebringen | brachte nahe, nahegebracht | | ||||||
| It's nothing to write home about. | Damit lockt man keinen Hund hinter dem Ofen hervor. | ||||||
| nothing to write home about [fig.] | nichts Besonderes | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] | die Brötchen verdienen [ugs.] | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] - succeed | es schaffen | schaffte, geschafft | | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] - succeed | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. vor Augen führen [fig.] | ||||||
| That's nothing to write home about. [ugs.] | Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| home Adv. | nachhause auch: nach Hause | ||||||
| home Adv. | heim regional | ||||||
| home Adj. | inländisch | ||||||
| home Adj. | Binnen... | ||||||
| home Adj. | Inlands... | ||||||
| home Adv. | zu Hause auch: zuhause | ||||||
| return Adj. | hin und zurück | ||||||
| return Adj. | Rückhol... | ||||||
| return Adj. - used before noun | Rück... | ||||||
| of home | heimatlich | ||||||
| at so.'s home | bei jmdm. zuhause (auch: zu Hause) | ||||||
| home Adj. [KOMM.] | heimisch | ||||||
| home-grown Adj. | einheimisch | ||||||
| home-grown Adj. | im eigenen Land entstanden | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| in return for | als Gegenleistung für | ||||||
| in return for | als Dank für | ||||||
| in return for | zum Ausgleich für | ||||||
| in return for [VERSICH.] | gegen Überlassung von +Dat. | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| revenue, produce, yield | Rückgabe, Rückführung, Rückbesinnung, Ausziehlauf, Rücklieferung, Wiederkehr, Antwort, Rückleiter, Rücksendung, Echo, Rückkunft, Rückspiel, Wetterausziehstrecke, Verzinsung, Ausziehen, Ablieferung, Rückfahrkarte, Abwetterstrecke, Erträgnis, Retour |
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Unterordnende Konjunktionen Im Englischen können Adjektive in Bezug auf Gruppen substantivisch gebraucht werden. Sie werden dabei nur im Plural und fast immer in Verbindung mit dem bestimmten Artikel the verw… |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs bei Gruppen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung






