Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eye wall (auch: eyewall) [METEO.] | Wolkenwand, die das Auge eines Wirbelsturms umschließt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eye [ANAT.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| pip - of a dice (Amer.) | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
| dot - of a dice | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
| spot - of a dice (Amer.) | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
| boss [TECH.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| bud [BOT.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| lug [TECH.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| lift eye [TECH.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| wire eye [TECH.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| eye - of a potato [BOT.] | das Auge Pl.: die Augen - Keimansatz bei Kartoffeln | ||||||
| eye [TEXTIL.] | das Auge Pl.: die Augen - Nadel | ||||||
| eyelet [TEXTIL.] | das Auge Pl.: die Augen - Nadel | ||||||
| blinker (Brit.) [sl.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| saucer eyes Pl. | die Kulleraugen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| monocular Adj. | mit einem Auge | ||||||
| for all the world to see | vor aller Augen | ||||||
| before so.'s face | vor jmds. Augen | ||||||
| avian Adj. | die Vögel betreffend | ||||||
| eye-catching Adj. | ins Auge springend | ||||||
| striking Adj. | ins Auge fallend | ||||||
| visible to the naked eye | mit dem bloßen Auge erkennbar | ||||||
| with the naked eye | mit bloßem Auge | ||||||
| in the mind's eye | vor dem geistigen Auge | ||||||
| pleasing to the eye | angenehm für das Auge | ||||||
| knowingly Adv. | sehenden Auges | ||||||
| alert-eyed Adj. | wachen Auges | ||||||
| tête-à-tête Adv. | unter vier Augen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ophthalmic Adj. [MED.] | Augen... | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| avian Adj. | Vogel... | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eye candy [ugs.] | was fürs Auge [ugs.] | ||||||
| to turn a blind eye (to sth.) | (bei etw.Dat.) ein Auge zudrücken | ||||||
| an eye for an eye | Auge um Auge | ||||||
| the eye of the law | das Auge des Gesetzes | ||||||
| to have an eye for sth. | ein Auge für etw.Akk. haben | ||||||
| to bend the rules | ein Auge zudrücken [fig.] | ||||||
| to drop sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
| to dump sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
| to saddle so. with sth. [ugs.] | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
| to dob so. in to do sth. (Aust.; N.Z.) [ugs.] | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] [fig.] | ||||||
| mere window-dressing | nur fürs Auge | ||||||
| the inquiringAE eye the enquiringBE eye | das forschende Auge | ||||||
| the inquiringAE eye the enquiringBE eye | das suchende Auge | ||||||
| a black eye [ugs.] | ein blaues Auge [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It offends my eye. | Das beleidigt mein Auge. | ||||||
| He didn't sleep a wink. | Er hat kein Auge zugetan. | ||||||
| He's a thorn in my side. | Er ist mir ein Dorn im Auge. | ||||||
| He has a black eye. | Er hat ein blaues Auge. | ||||||
| I didn't get a wink of sleep. | Ich habe kein Auge zugemacht. | ||||||
| He showed it for all the world to see. | Er zeigte es vor aller Augen. | ||||||
| His eyes were shining with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
| His eyes were sparkling with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
| Her eyes were filled with tears. | Ihre Augen standen voller Tränen. | ||||||
| My sight is very poor. | Meine Augen sind sehr schlecht. | ||||||
| Some have eyes bigger than their belly. | Bei manchen sind die Augen größer als der Magen. | ||||||
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| Everything went black. | Mir wurde schwarz vor (den) Augen. | ||||||
| He told it to me in confidence. | Er sagte es mir unter vier Augen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
| Feststellung eines mühsam erreichten Resultates Der Konjunktiv II drückt auch ein (meist mühsam) erreichtes Resultat aus. In diesem Falle ist der genannte Sachverhalt nicht irreal, sondern wirklich. |
| Mehrere Verbformen am Ende eines Nebensatzes In einem Nebensatz steht die finite Verbform nach der → allgemeinen Regel am Schluss. |
Werbung






