Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fine words butter no parsnips. | Mit Worten allein ist nicht geholfen. | ||||||
Fine words butter no parsnips. | Das macht den Kohl nicht fett. | ||||||
I'm fine, thanks. | Danke, gut. | ||||||
Fine. - OK | Gut. | ||||||
Fine. - OK | In Ordnung. | ||||||
Fine. - OK | Kein Problem. | ||||||
That's fine with me. | Von mir aus gerne! | ||||||
words per minute | Wörter pro Minute | ||||||
a fine line | ein schmaler Grat | ||||||
Fine excuse! | Hübsche Ausrede! | ||||||
Words fail me. | Es verschlägt mir die Sprache. | ||||||
A fine excuse! | Eine hübsche Ausrede! | ||||||
That's fine by me. | Von mir aus gerne! | ||||||
Mark my words! | Lass dir das gesagt sein! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
words | |||||||
word (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fine Adj. | ausgezeichnet | ||||||
fine Adj. | schön | ||||||
fine Adj. | erlesen | ||||||
fine Adj. | genau | ||||||
fine Adj. | fein | ||||||
fine Adj. | dünn | ||||||
fine Adj. | herrlich | ||||||
fine Adj. | vornehm | ||||||
fine Adj. [Abk.: F] | fast wie neu [Abk.: fwn] - Bücher | ||||||
fine-grained Adj. | feinfaserig auch: feinfasrig | ||||||
fine-grit Adj. | feinkörnig | ||||||
fine-meshed Adj. | feinmaschig | ||||||
fine-print Adj. | kleingedruckt auch: klein gedruckt | ||||||
fine-toothed Adj. | feingezahnt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fine [FINAN.][JURA] | die Strafe Pl.: die Strafen - Geldbuße | ||||||
words Pl. | der Text Pl.: die Texte | ||||||
words Pl. | die Wörter | ||||||
words Pl. | die Worte | ||||||
fine [FINAN.][JURA] | das Bußgeld Pl.: die Bußgelder | ||||||
fine [FINAN.][JURA] | die Geldbuße Pl.: die Geldbußen | ||||||
fine [FINAN.][JURA] | die Geldstrafe Pl.: die Geldstrafen | ||||||
fine [FINAN.][JURA] | die Vertragsstrafe Pl.: die Vertragsstrafen | ||||||
fine [FINAN.][JURA] | die Vollstreckungsstrafe Pl.: die Vollstreckungsstrafen | ||||||
fine [FINAN.][JURA] | die Zwangsstrafe Pl.: die Zwangsstrafen | ||||||
fine [FINAN.][JURA] | die Ordnungsstrafe Pl.: die Ordnungsstrafen | ||||||
fine [FINAN.][JURA] | das Zwangsgeld Pl.: die Zwangsgelder | ||||||
fine [FINAN.][JURA] | der Bußgeldbescheid Pl.: die Bußgeldbescheide | ||||||
fine [FINAN.][JURA] | die Mahngebühr Pl.: die Mahngebühren |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fine | fined, fined | | frischen | frischte, gefrischt | | ||||||
to fine | fined, fined | | schönen | schönte, geschönt | | ||||||
to fine so. | fined, fined | | jmdn. mit einer Geldstrafe belegen | belegte, belegt | | ||||||
to fine so. | fined, fined | | jmdn. mit einer Geldstrafe bestrafen | bestrafte, bestraft | | ||||||
to fine | fined, fined | [AGR.] | klären | klärte, geklärt | [Wein und Weinbau] | ||||||
to fine | fined, fined | [AGR.] | läutern | läuterte, geläutert | [Wein und Weinbau] | ||||||
to fine-tune | feineinstellen | -, feineingestellt | | ||||||
to fine-tune | feinabstimmen | -, feinabgestimmt | | ||||||
to fine-tune [AUTOM.] | abstimmen | stimmte ab, abgestimmt | - Motorauslegung | ||||||
to dry-fine | pliesten | pliestete, gepliestet | | ||||||
to word sth. | worded, worded | | etw.Akk. formulieren | formulierte, formuliert | | ||||||
to fine down | abfeilen | feilte ab, abgefeilt | | ||||||
to fine down | abhobeln | hobelte ab, abgehobelt | | ||||||
to put sth. into words | etw.Akk. in Worte kleiden | kleidete, gekleidet | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
or words to that effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
or words to this effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
or words of similar effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
with a fine tradition | mit alter Tradition | ||||||
mark my words | merken Sie sichDat., was ich sage | ||||||
seduced with words | mit Worten verführt | ||||||
I'm at a loss for words. | Ich finde keine Worte. | ||||||
she confirmed his words | sie bestätigte seine Worte | ||||||
Fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
He had a fine old time. | Er amüsierte sichAkk. gut. | ||||||
Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
The day turned out to be a fine one. | Es wurde ein strahlender Tag. | ||||||
He's a man of few words. | Er macht nicht viel Worte. | ||||||
I have no trust in his words. | Ich traue seinen Worten nicht. | ||||||
I put no trust in his words. | Ich traue seinen Worten nicht. | ||||||
Fill in the amount in words. | Setzen Sie den Betrag in Worten ein. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
lines |
Grammatik |
---|
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Das Komma bei Kurzantworten und Aufforderungen Nach einer Kurzantwort oder einer Aufforderung* am Satzbeginn steht inder Regel ein Komma. |
'That' und 'those' – räumliche Ferne That (Singular) und those (Plural) deuten in der Regel auf etwas Fernerliegendes oder beziehen sich auf etwas gerade Gesagtes. |
Konjunktionaladverbien In der Regel steht das Konjunktionaladverb am Satzbeginn. Das gilt besonders nach einem Punkt am Ende des Satzes, auf den es sich bezieht. Wenn zwei Hauptsätze durch einen Strichpu… |
Werbung