Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| You're it! - when playing tag: "it" is the person who has to catch the others | Du bist! | ||||||
| thou art archaic - second person singular present of be | du bist | ||||||
| You're fired! [coll.] | Du bist gefeuert! [coll.] | ||||||
| You are a smartass! [sl.] [pej.] | Du bist ein Klugscheißer! [sl.] [pej.] | ||||||
| You're a brick! [coll.] dated | Du bist ein Prachtkerl! | ||||||
| You're soaking! | Du bist ja triefnass! | ||||||
| A fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
| Fancy meeting you here! | Oh, du bist auch hier! | ||||||
| You've got another think (or: thing) coming. | Da bist du auf dem Holzweg. | ||||||
| to be on the home stretch also [fig.] chiefly (Amer.) | auf der Zielgeraden sein or [fig.] | ||||||
| to be on the home straight also [fig.] | auf der Zielgeraden sein or [fig.] | ||||||
| to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
| to be alert (to sth.) | (vor etw.dat.) auf der Hut sein | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| boss | der Chef | die Chefin pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| head | der Chef | die Chefin pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| director | der Chef | die Chefin pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| principal | der Chef pl.: die Chefs | ||||||
| chief executive | der Chef | die Chefin pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| man in charge | woman in charge | der Chef | die Chefin pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| governor (Brit.) | der Chef pl.: die Chefs | ||||||
| chief [coll.] | der Chef | die Chefin pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| wallah (Ind.) | der Chef pl.: die Chefs | ||||||
| chief makeupAE / make-upAE artist [CINE.] chief make-upBE artist [CINE.] | der Chefmaskenbildner | ||||||
| chief sound engineer [CINE.] | der Cheftoningenieur | ||||||
| senior book editor | Chef der Literaturredaktion | ||||||
| first minister (Brit.) | Chef der Regionalregierung | ||||||
| chief administrative officer [ADMIN.] | Chef der Verwaltung | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to hang in the balance | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of practice | aus der Übung sein | war, gewesen | | ||||||
| to be around | was, been | | in der Nähe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in power | was, been | | an der Macht sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the watch | auf der Hut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a quandary | was, been | | in der Zwickmühle sein | war, gewesen | | ||||||
| to be outnumbered | was, been | | in der Minderheit sein | war, gewesen | | ||||||
| to feel fit | auf der Höhe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on trial | was, been | | in der Probezeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in orbit | was, been | | in der Umlaufbahn sein | war, gewesen | | ||||||
| to be six feet under | was, been | | unter der Erde sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a daily occurrence | was, been | | an der Tagesordnung sein | war, gewesen | | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit adv. archaic - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| whereby adv. | durch den | ||||||
| instead adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
| if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
| Cytherean adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
| who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| you - subject, singular pron. | du | ||||||
| that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
| ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
| thou pron. [poet.] archaic | du | ||||||
| unless conj. | es sei denn | ||||||
| actual adj. | Ist... or: Ist-... | ||||||
| yourself pron. | du selbst | ||||||
| thyself pron. [poet.] archaic | du selbst | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever pron. [form.] | jeder der | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depleted uranium [abbr.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Nuclear engineering] | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Boss, Schulleiter, Wellenrichter, Hauptverantwortliche, Gefäßboden, Heimleiter, Gouverneurin, Prinzipal, Dieselmotorregler, Chefin, Direktor, Vorsteherin, Vertretene, Schulleiterin, Fassboden, Geschäftsherr, Kommittent, Schildhaupt, Bürgschaftsschuldner, Sachgebietsleiter | |
Grammar |
|---|
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden. |
| Der Fragesatz Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Advertising






