Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| correct at the time of publication [PRINT.] | korrekt zum Zeitpunkt der Drucklegung | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| further along the line - at a later stage [coll.] | zu einem späteren Zeitpunkt | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| to get sth. by sheer chance | zu etw.dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. [coll.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [coll.] [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you crazy. [coll.] | Es ist zum Mäusemelken. [coll.] [fig.] | ||||||
| to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| perinatal adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
| at the earliest possible date | zum nächstmöglichen Zeitpunkt | ||||||
| at this juncture | zum jetzigen Zeitpunkt | ||||||
| at the right time | zum richtigen Zeitpunkt | ||||||
| malapropos adv. | zum falschen Zeitpunkt | ||||||
| correct adj. | korrekt | ||||||
| proper adj. | korrekt | ||||||
| accurate adj. | korrekt | ||||||
| precise adj. | korrekt | ||||||
| sound adj. | korrekt | ||||||
| above-board or: aboveboard adj. - used before noun | korrekt | ||||||
| acceptably adv. | korrekt | ||||||
| decent adj. | korrekt | ||||||
| comme il faut French | korrekt | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| moment | der Zeitpunkt pl.: die Zeitpunkte | ||||||
| point - in time | der Zeitpunkt pl.: die Zeitpunkte | ||||||
| date | der Zeitpunkt pl.: die Zeitpunkte | ||||||
| point in time | der Zeitpunkt pl.: die Zeitpunkte | ||||||
| time | der Zeitpunkt pl.: die Zeitpunkte | ||||||
| instant of time [TECH.] | der Zeitpunkt pl.: die Zeitpunkte | ||||||
| point of time rare | der Zeitpunkt pl.: die Zeitpunkte | ||||||
| time of contribution | der Zugangszeitpunkt | ||||||
| approach time [AVIAT.] | der Anflugzeitpunkt | ||||||
| justification instant [TECH.] | der Stopfzeitpunkt | ||||||
| stuffing instant [TECH.] | der Stopfzeitpunkt | ||||||
| break-even moment [COMM.] | der Break-even-Zeitpunkt or: Break-Even-Zeitpunkt pl.: die Break-even-Zeitpunkte, die Break-Even-Zeitpunkte | ||||||
| time the option is granted [COMM.] | Zeitpunkt der Optionsvergabe | ||||||
| the date of expiration | der Zeitpunkt, an dem die Frist abläuft | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| until such time as | bis zu dem Zeitpunkt, an dem | ||||||
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
| who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
| ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso pron. archaic | jeder der | ||||||
| albeit conj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit conj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this conj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that conj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas conj. [LAW] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that conj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to keep the air clean | die Luft reinhalten | ||||||
| to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
| sth. was the headline in the newspapers | die Zeitungen schlagzeilten etw.acc. [coll.] | ||||||
| to be like two peas in a pod | was, been | | sichdat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be two of a kind | was, been | | sichdat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to mistime sth. | mistimed, mistimed | | einen ungünstigen Zeitpunkt für etw.acc. wählen | ||||||
| to mistime sth. | mistimed, mistimed | | einen falschen Zeitpunkt für etw.acc. wählen | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Druckereiwesen | |
Grammar |
|---|
| Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
| Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
| Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
| Der Wunschsatz Mit Wunschsätzen werden Wünsche ausgedrückt. Sie enthalten im Gegensatz zum Aufforderungssatz keine direkte Aufforderung an den Zuhörer/Leser. |
Advertising






