Possible base forms

machte
 machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb)
 machen (Verb)
 sich machen (Dativ-sich) (Verb)
 sich machen (Akkusativ-sich) (Verb)
ihn
 er (pronoun)
Advertising

Related search terms

möglichenfalls, eventuell

Grammar

er
er + forschen
er
Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-.
er – sie – es / sie (3. Person)
Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak…
für
für + Sorge
Advertising

Forum discussions containing the search term

machte es erstmals möglich ...Last post 18 Mar 11, 17:04
Verfahren x machte es erstmals möglich, zwischen y und z zu unterscheiden renders it possib…5 Replies
... ruhiger, als er es für möglich gehalten hatte.Last post 23 Sep 08, 21:05
"Wenn es das ist, was du willst." Seine Stimme klang ruhiger, als er es für möglich gehalten…6 Replies
Obwohl er es nicht für möglich gehalten hatte ...Last post 27 Jul 10, 19:32
Obwohl er es nicht für möglich gehalten hatte ... Although he hadn't believed it would be p…4 Replies
es spricht für ihnLast post 22 May 08, 23:53
"Es spricht für ihn, dass er, gründlicher als seine Kollegen über die Bedeutung der Veränder…2 Replies
Es machte ihn unruhig - It made him uneasyLast post 13 May 07, 22:43
Ich möchte sagen, daß er von einer bestimmten Sache unruhig gemacht wird. 'He felt uneasy' d…1 Replies
Er machte ein Vermögen.Last post 06 Nov 10, 12:15
Er machte ein Vermögen mit Aktienspekulationen. huhu, ich mache zurzeit ein Referat über Jo…3 Replies
er machte den BarkeeperLast post 04 Jun 11, 20:48
Nick und Adolf machten abwechselnd den Barkeeper (bei einem Fest / Party) Nick and Adolf m…16 Replies
Er machte es nicht so wie es ihm gesagt wurdeLast post 10 Nov 14, 08:53
diverse Aufgaben im Haushalt Ist eine der folgenden Versionen richtig? He didn´t do it the…13 Replies
ihn/esLast post 26 Apr 10, 23:21
I had a close look at the text. Ich habe ihn genau angeschaut. Is the Ihn correct here or …1 Replies
Er bevorzugt ihnLast post 04 Jan 07, 16:07
B.B. rather praises Paul Auster than his novel (than his novel ist falsch wie ist es richtig)?10 Replies

Other actions

Find out more
Find out more
In need of language advice? Get help from other users in our forums.
Edit your word lists
Edit your word lists
Manage your vocabulary.
Search history
Search history
View your search history.