Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's enough to drive you up the wall. [coll.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [coll.] [fig.] | ||||||
It's enough to drive you crazy. [coll.] | Es ist zum Mäusemelken. [coll.] [fig.] | ||||||
It is enough to put you to sleep. | Es ist zum Einschlafen. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
it's pathetic! | es ist zum Heulen! | ||||||
it's pathetic! | es ist zum Weinen! | ||||||
That's the last straw. | Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
The love of money is the root of all evil. | Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels. | ||||||
What on earth is eating you? | Was zum Teufel ist los mit dir? | ||||||
to be dead in the water [coll.] [fig.] - destined for failure | zum Scheitern verurteilt sein | ||||||
What's the matter? | Was ist los? | ||||||
'tis - contraction of "it is" [poet.] also archaic | es ist | ||||||
That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm in no laughing mood. | Es ist mir nicht zum Lachen. | ||||||
I'm in no laughing mood. | Mir ist nicht zum Lachen zumute (or: zu Mute). | ||||||
It's no laughing matter. | Das ist nicht zum Lachen. | ||||||
This is not a laughing matter. | Das ist nicht zum Lachen. | ||||||
How far is it to the train station? | Wie weit ist es bis zum Bahnhof? | ||||||
The warm waters of the Gulf Stream are perfect for bathing in. | Das warme Wasser des Golfstroms ist ideal zum Baden. | ||||||
Apollo VIII is on target for the moon. | Apollo VIII ist auf direktem Kurs zum Mond. | ||||||
Marcel Sabitzer's goal put Austria through as Group D winners. | Marcel Sabitzer schoss Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
They've just won the league for the twenty-eighth time. | Sie sind gerade zum achtundzwanzigsten Mal Meister geworden. | ||||||
it is (or: it's) | es ist | ||||||
that is (or: that's) | das ist | ||||||
he is (or: he's) | er ist | ||||||
she is (or: she's) | sie ist | ||||||
he (or: she, it) isn't | er (or: sie, es) ist kein |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is a scream | etw.nom. ist zum Schreien | ||||||
to be a howl | was, been | | zum Brüllen sein | war, gewesen | | ||||||
to be very tasty | was, been | | zum Anbeißen sein | war, gewesen | | ||||||
to be doomed | was, been | | zum Scheitern verurteilt sein | ||||||
to be doomed to failure | was, been | | zum Scheitern verurteilt sein | ||||||
to be invited for a barbecue | was, been | | zum Grillen eingeladen sein | ||||||
to be on death row | zum Tode verurteilt sein | ||||||
to lie under a sentence of death | lay, lain | | zum Tode verurteilt sein | ||||||
to be within so.'s grasp | für jmdn. zum Greifen nahe sein | war, gewesen | | ||||||
to be qualified to hold the office of a judge [LAW] | zum Richteramt befähigt sein | ||||||
to be qualified to hold the position of a judge [LAW] | zum Richteramt befähigt sein | ||||||
sth. is abhorrent to so. | etw.nom. ist jmdm. zuwider | ||||||
to shoot | shot, shot | | schießen | schoss, geschossen | | ||||||
to fire | fired, fired | | schießen | schoss, geschossen | |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
actual amount [FINAN.] | das Ist pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
shoot | das Schießen no plural - Schießveranstaltung | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
actuals pl. [FINAN.] | die Istzahlen or: Ist-Zahlen | ||||||
rapid flow [TECH.] | das Schießen no plural | ||||||
shooting flow [TECH.] | das Schießen no plural | ||||||
supercritical flow [PHYS.] | das Schießen no plural | ||||||
flooding [TECH.] | das Schießen no plural |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
actual adj. | Ist... or: Ist-... | ||||||
unless conj. | es sei denn | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (or: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
anyway adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
howbeit adv. archaic - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [coll.][vulg.] | ||||||
use as is | im Ist-Zustand (or: Istzustand) zu verwenden | ||||||
rather adv. | um genau zu sein | ||||||
predictably adv. | wie vorherzusehen war | ||||||
for that matter | wenn wir schon dabei sind | ||||||
as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
as was the custom | wie es Sitte war |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Fernsehaufnahme, Wasserhöchststand, Pflanzenspross, Fluten, Filmen, Ausschwemmen, Flutung, Jagdgesellschaft, Filmaufnahme, feuern, emporschießen |
Grammar |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
Advertising