Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
In for a penny, in for a pound. (Brit.) | Wer A sagt, muss auch B sagen. | ||||||
You've made your bed, now you must lie in it. | Was man sichDat. eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln. | ||||||
that's one way of putting it | so kann man es auch sagen | ||||||
Me too. | Ich auch. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
a must-see | ein Muss | ||||||
me too | ich auch | ||||||
a must-see | ein Muss - Sache, die man unbedingt gesehen haben muss | ||||||
a must-have | ein Muss - Sache, die man unbedingt haben muss | ||||||
let's say ... | sagen wir ... | ||||||
And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Dir auch! | ||||||
And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Ihnen auch! | ||||||
a must for anyone | ein Muss für jeden |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ABO system [MED.] | das A-B-Null-System kein Pl. [Abk.: AB0] | ||||||
muss kein Pl. hauptsächlich (Amer.) | das Durcheinander kein Pl. | ||||||
muss kein Pl. hauptsächlich (Amer.) | der (auch: das) Wirrwarr kein Pl. | ||||||
necessity | das Muss kein Pl. | ||||||
must | das Muss kein Pl. | ||||||
requisite | das Muss kein Pl. - Notwendigkeit | ||||||
B [MUS.] | das H auch: h Pl.: die H | ||||||
flat - character indicating the lowering of a note [MUS.] | das B Pl.: die B/die Bs - Versetzungszeichen | ||||||
la auch: lah [MUS.] | das A - Ton | ||||||
B flat [MUS.] | das B auch: b Pl. | ||||||
A-scan sonography [MED.] | die A-Bild-Sonografie auch: A-Bild-Sonographie kein Pl. | ||||||
legend - story from the past | die Sage Pl.: die Sagen | ||||||
saga | die Sage Pl.: die Sagen | ||||||
myth | die Sage Pl.: die Sagen - Gerücht |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
without loss of generality [Abk.: w. l. o. g.] [MATH.] | ohne Beschränkung der Allgemeinheit [Abk.: o. B. d. A.] | ||||||
are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
boron [CHEM.] | das Bor kein Pl. Symbol: B | ||||||
attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
bel [PHYS.] | das Bel Pl.: die Bel Symbol: B | ||||||
phase constant (Amer.) [TELEKOM.] | der Phasenkoeffizient Pl.: die Phasenkoeffizienten Symbol: b | ||||||
phase-change coefficient [MATH.][TELEKOM.] | der Phasenkoeffizient Pl.: die Phasenkoeffizienten Symbol: b | ||||||
general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
able seaman [Abk.: A. B., AB] [NAUT.] | der Vollmatrose Pl.: die Vollmatrosen | ||||||
angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
bed and breakfast auch: bed-and-breakfast [Abk.: B and B, B&B] - Pl.: bed and breakfasts | die Frühstückspension Pl.: die Frühstückspensionen | ||||||
for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
for instance | zum Beispiel [Abk.: z. B.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm bound to say ... | Ich muss sagen ... | ||||||
A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
I'm sorry to say ... | Leider muss ich sagen ... | ||||||
Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
There's something I've got to tell you. | Es gibt etwas, was ich dir sagen muss. | ||||||
There's something that I've got to tell you. | Es gibt etwas, was ich dir sagen muss. | ||||||
You have to be careful what you say these days. | Heutzutage muss man aufpassen, was man sagt. | ||||||
How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
One has to be careful what one says these days. [form.] | Heutzutage muss man aufpassen, was man sagt. | ||||||
We have to go as well. | Wir müssen auch gehen. | ||||||
Don't rub it in! | Musst du auch noch Salz in die Wunde streuen? | ||||||
a divided by b [MATH.] | a durch b |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
also Adv. | auch | ||||||
too Adv. | auch | ||||||
as well | auch Adv. | ||||||
either Adv. | auch (nicht) | ||||||
item Adv. veraltet | auch | ||||||
eke Adv. veraltet | auch | ||||||
inexpressively Adv. | nichtssagend auch: nichts sagend | ||||||
neither Adv. | auch nicht | ||||||
wherever Adv. | wo auch immer | ||||||
a priori | apriorisch | ||||||
a priori | mutmaßlich | ||||||
a priori | von vornherein Adv. | ||||||
a priori | deduktiv | ||||||
a priori | erfahrungsunabhängig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
albeit Konj. | wenn auch | ||||||
even though | wenn auch | ||||||
if Konj. | wenn auch | ||||||
although Konj. | wenn auch | ||||||
even if | wenn auch | ||||||
whether Konj. | wenn auch | ||||||
even though | auch wenn | ||||||
even if | auch wenn | ||||||
as well as | und auch | ||||||
at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
a few | ein paar |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
statuieren, konstatieren, äußern |
Grammatik |
---|
'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
a (an) a + Leukämie |
a (an) a + moralisch |
'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe. |
Werbung