Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
being | das Wesen Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Dasein kein Pl. | ||||||
being | die Wesenheit Pl.: die Wesenheiten | ||||||
being lazy | die Faulenzerei Pl.: die Faulenzereien | ||||||
being up-to-date | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
being affected [PHILOS.][REL.] | das Affiziertsein kein Pl. | ||||||
human being | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
human being | das Menschenkind Pl.: die Menschenkinder | ||||||
human being | menschliches Wesen | ||||||
animate being | belebtes Wesen | ||||||
animate being | das Lebewesen Pl.: die Lebewesen | ||||||
sentient being | fühlendes Wesen | ||||||
sentient being | empfindsames Wesen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Being | |||||||
be (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be | in spe | ||||||
in being | bestehend | ||||||
coming into being | entstehend Adj. | ||||||
for the time being | bis auf weiteres (auch: Weiteres) | ||||||
for the time being | fürs Erste | ||||||
for the time being | vorläufig | ||||||
for the time being | einstweilen Adv. | ||||||
for the time being | zunächst Adv. | ||||||
for the time being | vorerst Adv. | ||||||
for the time being | zurzeit [Abk.: zz., zzt.] Adv. | ||||||
for the time being | vorderhand Adv. (Schweiz) | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It wasn't to be. | Ja, aber Pustekuchen! | ||||||
Be it! | Sei es! | ||||||
It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
are to | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
all else being equal | ceteris paribus Adv. | ||||||
all else being equal | unter Konstanthaltung der übrigen Einflussfaktoren | ||||||
other things being equal | unter sonst gleichen Bedingungen | ||||||
subject to being unsold | Zwischenverkauf vorbehalten | ||||||
subject to goods being unsold | Zwischenverkauf vorbehalten | ||||||
subject to the goods being unsold | Zwischenverkauf vorbehalten | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be sure - without doubt | gewiss Adv. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
you are (auch: you're) | du bist | ||||||
you are (auch: you're) | ihr seid | ||||||
you are (auch: you're) | Sie sind | ||||||
he is (auch: he's) | er ist | ||||||
it is (auch: it's) | es ist | ||||||
she is (auch: she's) | sie ist | ||||||
they are (auch: they're) | sie sind | ||||||
you are | Du bist | ||||||
you are | Ihr seid | ||||||
He's being helpful. | Er ist hilfsbereit. | ||||||
Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
regarded as being solvent | als zahlungsfähig bekannt | ||||||
he ended up being killed | letztendlich wurde er getötet |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
begin, Begin, Beige, beige, Benin, Bering, bing, binge, bingo, bling, bring, Bring | beige, Beige, Bein, Benin, Beting, Binge, Bingo, böig, einig |
Grammatik |
---|
Substantivauftreten im Singular und Plural Beim Vergleich von Sprachpaaren stellt man öfter fest, dass sich derGebrauch der Substantive in den beiden Sprachen nicht immer eins zueins deckt. Gelegentlich wird ein und derselb… |
„complex sentences“: Das Komma beim Infinitivsatz • Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzessteht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieseskann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfalle… |
Werbung