Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She's quite tall, isn't she? | Sie ist ziemlich groß, oder? | ||||||
Is the organizationAE hierarchical or flat? Is the organisationBE / organizationBE hierarchical or flat? | Ist die Organisation hierarchisch oder gleichberechtigt? | ||||||
Are you drunk or something? | Bist du betrunken oder was? | ||||||
Are you related to the defendant by birth or by marriage? | Sind Sie mit dem Angeklagten verwandt oder verschwägert? | ||||||
it is (auch: it's) | es ist | ||||||
that is (auch: that's) | das ist | ||||||
he is (auch: he's) | er ist | ||||||
she is (auch: she's) | sie ist | ||||||
he (oder: she, it) isn't | er (oder: sie, es) ist kein | ||||||
is ready for loading | ist ladebereit | ||||||
has not been settled | ist unbezahlt | ||||||
has not been squared | ist unbezahlt | ||||||
is to be returned | ist zurückzusenden | ||||||
the tide is out | es ist Ebbe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Put that in your pipe and smoke it. | So ist es, ob's dir passt oder nicht! | ||||||
What's the matter? | Was ist los? | ||||||
'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
sth. could do with improving | etw.Nom. ist verbesserungswürdig | ||||||
sth. can be experienced | etw.Akk. ist erlebbar | ||||||
sth. is in tatters | etw.Nom. ist ruiniert | ||||||
sth. is in tatters | etw.Nom. ist zunichte | ||||||
it's a pity | es ist schade | ||||||
it's a shame | es ist schade | ||||||
it's a cinch | es ist einfach | ||||||
it's a cinch | es ist superleicht |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
adequate Adj. auch [TECH.] | hinreichend | ||||||
sufficient Adj. auch [TECH.][MATH.] | hinreichend | ||||||
acceptably Adv. | hinreichend | ||||||
enough Adj. | hinreichend | ||||||
effectual Adj. | hinreichend | ||||||
ample Adj. | hinreichend | ||||||
significant Adj. | signifikant | ||||||
amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
interfacial Adj. | zwischen zwei Flächen | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
or Konj. | oder Konj. | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
planar Adj. | Flächen... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
whether ... or | ob ... oder | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen nicht … |
Werbung