Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| run | die Fahrt Pl.: die Fahrten | ||||||
| run | der Wechsel Pl. | ||||||
| run auch [MUS.][TECH.] | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| run [PRINT.] | die Auflage Pl.: die Auflagen - Printmedien | ||||||
| run | der Ansturm Pl. | ||||||
| run | der Run englisch - Ansturm | ||||||
| run | die Serie Pl.: die Serien | ||||||
| run | der Durchlauf Pl.: die Durchläufe | ||||||
| run | der Zyklus Pl.: die Zyklen | ||||||
| run | der Ausstoß Pl.: die Ausstöße | ||||||
| run | die Fahrstrecke Pl.: die Fahrstrecken | ||||||
| run | der Programmlauf Pl.: die Programmläufe | ||||||
| run | die Weglänge Pl.: die Weglängen | ||||||
| run | der Fortgang kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| run-down Adj. | abgetakelt | ||||||
| run-down Adj. | heruntergekommen | ||||||
| run-down Adj. | verwahrlost | ||||||
| run-down - house, hotel Adj. | abgewohnt | ||||||
| run-proof Adj. | laufmaschenfest | ||||||
| run-proof Adj. | maschenfest | ||||||
| run-down Adj. [TECH.] | nachlaufend [Maschinen] | ||||||
| short-run Adj. | kurzfristig | ||||||
| long-run Adj. | langfristig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to run for one's life | um sein Leben rennen | ||||||
| run of the mill | von der Stange | ||||||
| to run like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
| run of the mill | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn Adj. [ugs.] - in Zahlen 08/15 | ||||||
| to run with the pack [fig.] | mit den Wölfen heulen [fig.] | ||||||
| to make a run for it [ugs.] | abhauen | haute ab, abgehauen | [ugs.] | ||||||
| to make a run for it [ugs.] | die Flucht ergreifen [ugs.] | ||||||
| to make a run for it [ugs.] | türmen | türmte, getürmt | [ugs.] | ||||||
| Let it run! [SPORT] | Ruder Halt! - Ruderkommando | ||||||
| to run out on so. - abandon so. | jmdn. im Stich lassen | ||||||
| to run out on so. - abandon so. | jmdn. sitzenlassen auch: sitzen lassen | ließ sitzen, sitzengelassen / ließ, gelassen | | ||||||
| to run a tight ship | ein strenges Regiment führen | ||||||
| to run with the hare and hunt with the hounds | Diener zweier Herren sein | ||||||
| to run into a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Wand laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| slant, plane, drift, run-of-mine, chalcopyrite, gold, drive, incline, pass, flow, conduct, course, process, gradient, set, operate, lower, work, progress | Verlauf, Trum, Kupferpyrit, Chalkopyrit, Rohgut, Durchlauf, Seilbruch, Rundgang, Spritzfahrt, Schrägstrecke, Bankpanik, Fortgang, Stückzahlen, Serie, Programmstart, Trumm, Ansturm, Programmlauf, Schweißlage, Bildstreifen |
Grammatik |
|---|
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Adverbien mit unregelmäßigen Steigerungsformen Einige wenige englische Adverbien haben unregelmäßige Steigerungsformen. |
| Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
| Relativpronomen im Objektfall Bei Relativpronomen im Objektfall haben beide Satzteile unterschiedliche Subjekte. |
Werbung






