| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| evening | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
| night | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
| e'en - contraction of "evening" [poet.] auch veraltet | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
| eve | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
| weeknight | der Abend Pl.: die Abende - unter der Woche | ||||||
| abend [COMP.] | der Absturz Pl.: die Abstürze - eines Programms, des Systems | ||||||
| abend [sl.] [COMP.] | fehlerhaftes Programmende | ||||||
| even veraltet | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
| pro | das Für | ||||||
| Christmas Eve | Heiliger Abend | ||||||
| evening of music and entertainment | bunter Abend | ||||||
| convivial evening | geselliger Abend | ||||||
| yesterevening auch: yestereve veraltet | gestriger Abend | ||||||
| example (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele [Abk.: Bsp.] | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the evening | am Abend | ||||||
| towardAE evening towardsBE evening | gegen Abend | ||||||
| every evening | jeden Abend | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| tonight Adv. | heute Abend | ||||||
| last night | gestern Abend | ||||||
| the night before | am Abend zuvor | ||||||
| the night before | am Abend davor | ||||||
| vespertine Adj. [BOT.] | sichAkk. am Abend öffnend | ||||||
| tomorrow night | morgen Abend | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vespertine Adj. | Abend... | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| for each | für jede | ||||||
| for each | für jeden | ||||||
| for each | für jedes | ||||||
| in return for | als Gegenleistung für | ||||||
| as a reward for | zum Dank für | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Good evening! | Guten Abend! | ||||||
| It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| what kind of | was für | ||||||
| What a ... | Was für ein ... | ||||||
| with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
| for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
| will you accept my thanks for | besten Dank für | ||||||
| a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We're having pizza for dinner - care to join us? | Bei uns gibt es heute Abend Pizza zum Essen - Isst du mit? | ||||||
| I should prefer to wait until evening. | Ich warte lieber bis zum Abend. | ||||||
| I've nothing on tonight. hauptsächlich (Brit.) | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
| I've nothing planned for tonight. | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
| as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
| is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
| Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
| That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
| what do you charge for | was berechnen Sie für | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| for at least 30 days | für mindestens 30 Tage | ||||||
| For here or to go? | Für hier oder zum Mitnehmen? | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| allabendlich, abendlich | |
| Grammatik | 
|---|
| für für + Sorge | 
| für für + bitten | 
| was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… | 
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. | 
Werbung







