Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| killed | |||||||
| kill (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Are you trying to get yourself killed? | Bist du lebensmüde? | ||||||
| I'll be back. | Ich komme wieder. | ||||||
| please be assured ... | seien Sie bitte versichert ... | ||||||
| Be frank with me. | Seien Sie offen zu mir. | ||||||
| Be a treasure and ... [ugs.] | Sei so gut und ... | ||||||
| I'll be off then Infinitiv: be off | ich fahre dann mal los Infinitiv: losfahren | ||||||
| I'll be off then Infinitiv: be off | ich gehe dann mal los Infinitiv: losgehen | ||||||
| to be observed in many markets | auf vielen Märkten beobachtet | ||||||
| to be observed in recent years | in den letzten Jahren beobachtet | ||||||
| Please be on time. | Bitte seien Sie pünktlich. | ||||||
| Be quiet, will you! | Sei gefälligst still! | ||||||
| What's to be done with it? | Was soll damit geschehen? | ||||||
| Be on your guard. | Seien Sie auf der Hut. | ||||||
| to be provided for general information | bieten allgemeine Informationen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| killed Adj. | getötet | ||||||
| killed Adj. | gelöscht | ||||||
| killed Adj. | zerstört | ||||||
| killed Adj. | abgeschossen | ||||||
| to be | in spe | ||||||
| killed Adj. [TECH.] | beruhigt | ||||||
| killed Adj. [TECH.] | kalt nachgewalzt | ||||||
| killed Adj. [TECH.] | nachgewalzt | ||||||
| fully killed - steel [TECH.] | vollberuhigt Adj. - Stahl | ||||||
| fully killed [TECH.] | besonders beruhigt | ||||||
| to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
| to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
| to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
| to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| killjoy auch: kill-joy | der Miesmacher | die Miesmacherin Pl.: die Miesmacher, die Miesmacherinnen | ||||||
| killjoy auch: kill-joy | der Spaßverderber | die Spaßverderberin Pl.: die Spaßverderber, die Spaßverderberinnen | ||||||
| killjoy auch: kill-joy | der Spielverderber | die Spielverderberin Pl.: die Spielverderber, die Spielverderberinnen | ||||||
| killjoy auch: kill-joy | die Spaßbremse Pl.: die Spaßbremsen | ||||||
| killed steel [TECH.] | beruhigter Stahl | ||||||
| killed steel [TECH.] | entgaster Stahl | ||||||
| killed vaccine [MED.] | der Totimpfstoff Pl.: die Totimpfstoffe | ||||||
| mother-to-be | werdende Mutter | ||||||
| grandparents-to-be | werdende Großeltern | ||||||
| bride-to-be | die Verlobte Pl.: die Verlobten | ||||||
| bride-to-be | zukünftige Braut | ||||||
| father-to-be | werdender Vater | ||||||
| baby-to-be | erwartetes Baby | ||||||
| bridegroom-to-be | erwählter Bräutigam | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beryllium [CHEM.] | das Beryllium kein Pl. Symbol: Be | ||||||
| bread unit (Amer.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange (Brit.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| bread exchange [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate unit [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange unit [PHYSIOL.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| It wasn't to be. | Ja, aber Pustekuchen! | ||||||
| Be it! | Sei es! | ||||||
| to be sure - without doubt | gewiss Adv. | ||||||
| to be sure - without doubt | sicherlich Adv. | ||||||
| to be sure - without doubt | wohl Adv. | ||||||
| to be continued | Fortsetzung folgt | ||||||
| to be correct | korrekterweise Adv. | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| to be out - out of fashion | out sein - außer Mode | ||||||
| to be sure | selbstverständlich Adv. | ||||||
| to be sure - admittedly | zugegebenermaßen Adv. | ||||||
| to be determined [Abk.: TBD] | noch festzulegen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| destructed, tranquillized, tranquillised, erased, tranquilized | |
Grammatik | 
|---|
|  be be + dienen  | 
| Pseudopartizipien Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.NICHT: Witwe > verwit…  | 
| Derivation Unter Derivation oderAbleitung versteht man die Art derWortbildung, bei der ein Basiswort mit einemWortbildungselement verbunden wird, das allein kein selbständigesWort ist.  | 
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M…  | 
Werbung






