| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there Adv. | dort | ||||||
| thereabouts Adv. | dort | ||||||
| here and there | da und dort | ||||||
| here and there | hier und dort | ||||||
| thence Adv. selten | von dort | ||||||
| yonder Adv. | dort drüben | ||||||
| residual Adj. | übrigbleibend auch: übrig bleibend | ||||||
| residually Adv. | übrigbleibend auch: übrig bleibend | ||||||
| uncompromised Adj. | treu geblieben | ||||||
| extant Adj. | übrig geblieben | ||||||
| leftover Adj. | übrig geblieben | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| blieb | |||||||
| bleiben (Verb) | |||||||
| sich bleiben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| those Pron. | die dort | ||||||
| yonder Adj. | jener | jene | jenes ... dort (drüben) | ||||||
| yon Pron. [poet.] veraltet | jener | jene | jenes ... dort | ||||||
| and there only | und nur dort | ||||||
| from up there | von dort oben | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quod vide [Abk.: q. v.] | siehe dort [Abk.: s. d.] | ||||||
| there's all hell let loose | dort ist der Teufel los | ||||||
| Stay tuned! | Bleiben Sie dran! - z. B. beim Fernsehen, beim Radiohören | ||||||
| Stay healthy! | Bleiben Sie gesund! | ||||||
| Stick to facts! | Bleiben Sie sachlich! | ||||||
| Hold the line! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
| Hold the wire! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
| Hold the line! [TELEKOM.] | Bleiben Sie dran! - am Telefon | ||||||
| to hang in there | am Ball bleiben | ||||||
| to stay on the ball | am Ball bleiben | ||||||
| Keep out! | Draußen bleiben! | ||||||
| to keep at it | kept, kept | | bei der Stange bleiben | ||||||
| Take it or leave it! | Nimm's oder lass es bleiben! | ||||||
| to be well grounded | was, been | | auf dem Teppich bleiben | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. | 
| Die Artikelwörter Die bestimmten Artikel der, das, die und der unbestimmte Artikel ein sind Artikel im engeren Sinne. Ebenfalls zu den Artikeln im engeren Sinne wird manchmal der sogenannte Nullar… | 
| Subjekt + Kopulaverb + Prädikativ Subjekt: | 
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… | 
Werbung







